Ich habe Böse stimmen gehört die sagten das ein Japanischer Autobauer Großspender der deutschen Umwelthilfe ist? Nur so konnte man (auch dank Ingenieurischer Hilfestellung) den “Betrug” überhaupt erst aufdecken.
Antwort auf die Frage im letzten Satz: niemals. Punkt. Fakt.
Herr Weisgerber, Sie haben das gut beschrieben: Resch ist nicht das Problem. Das Problem sind ideologisierte Politik, ebenso ideologisierte Medien und Manager, die, statt der Politik mit Argumenten zu begegnen, deren Mist einfach schlucken. Ein Resch ist da nur Symptom einer wohlstandsverwahrlosten Gesellschaft.
Der Witz ist gut, Autoblockaden in Deutschland? In diesem unseren Land würde es lediglich dann Blockaden geben, wenn etwa die H-IV-Kumpels vom Schwarzen Block mit ihnen zur Arbeit gefahren werden würden. Ansonsten sind die Deutschen wie Schafe, die ihre Wölfe füttern.
Herr Prof. Dr. Dieter Köhler, ein erfahrener Lungenarzt und vormals u. a. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie, äußerte sich zu den Feinstaub-Grenzwerten und Diesel-Fahrverboten aktuell folgendermaßen: Dies sei alles Quatsch. Aber im direkt- und quersubventionierten, zunehmend vergrünten Forschungsmilieu werden solche Stimmen der Vernunft verhallen wie ein Möwenschrei im Meereswind. Denn: Sage mir, wer Dich finanziert, und ich sage Dir, wie Du forscht. - Was also ist die Lösung? Da Deutsche zu Widerstand nicht in der Lage sind (siehe aktueller Achse-Beitrag zu den Autofahrer-Protesten in Frankreich plus Leserkommentare), besteht die Lösung schlichtweg im Aufprall an der Wand = heilsamer Einbruch der Wirtschaftsleistung, heilsamer Blackout. “Heilsam” natürlich im übertragenen Sinne, kurzfristig ist so ein Aufprall schmerzhaft.
Lieber Herr Weißgerber, mittelfristig liegt da für die CDU, aber auch für die SPD die Chance, den Profiteuren der Schwäche beider ehemaligen Volksparteien, den Grünen also, wieder mächtig Stimmen abzujagen. Dazu bedurfte es möglicherweise nur ein bisschen mehr Verständnis für die Leute, die immer mehr zur Kasse gebeten werden. Dazu müsste man das nächste mal dann gegen die Grünen wahlkämpfen, anstatt sie nach Merkelart zu inkorporieren. Das hat nur Merkel geholfen, aber nicht ihrer Partei.
In Frankreich würde sich der “Herr” Resch sich auch nicht so aus der Deckung wagen: grüne Phantastereien stoßen dort auf Pragmatismus und, was wichtiger, er wüsste, was einst auf dem heutigen Place de la Concorde stand.
Man sollte sich mal die Frage stellen, warum ein japanisches Autounternehmen wie Toyota die Deutsche Umwelthilfe seit 19 Jahren finanziell unterstützt. Liegt den Japanern die Sauberkeit der Luft in deutschen Städten so sehr am Herzen? Oder könnte es da noch andere Gründe geben?
Ja Herr Weißgerber, diesmal haben Sie völlig recht! Was nicht heißt, dass die Damen und Herren der DUH nicht schnellstens von den Segnungen des Transfers von Steuermitteln abgeschnitten werden sollten. Das sind auch Leute, welche noch nie in ihrem Leben produktive Arbeit geleistet haben und diejenigen, welche das tun müssen, von früh bis spät in den Hintern treten. Wie Sie schon richtig charakterisiert haben, sind die wahren Schuldigen unsere Politiker und die Manager der Großindustrie. Wie beim Flüchtlingsthema arbeiten sie gemeinsam daran, Deutschland abzuschaffen! Auch wenn ich als Normalverdiener wenig Sympathie für die mehr als gut verdienenden VW- und BMW-Arbeiter habe, merken die das nicht, dass gerade ihre Zukunft massiv aufs Spiel gesetzt wird? Das auch ihre Gewerkschaften in dem dreckigen Kartell mitarbeiten? Und was ist mit den vielen, auch Kleinaktionären; aus diesen Firmen muss man doch aussteigen, oder?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.