Chaim Noll / 24.05.2024 / 12:00 / Foto: Pixabay / 33 / Seite ausdrucken

„Der Palästinenserstaat“ – Europas Obsession und Milliardengrab

Warum bestehen die europäischen Regierungen darauf, einen weiteren Staat zu gründen, der aller Wahrscheinlichkeit nach ein Terrorstaat wäre, wie die Hamas-Herrschaft in Gaza?

Drei europäische Regierungen, Irland, Spanien und Norwegen, wollen einen nicht-existenten Palästinenser-Staat anerkennen. Wie es zuvor schon Dutzende andere, überwiegend muslimische oder andere „fragile Staaten“ getan haben, seit die UN 1988 den Status der PLO zu dem einer quasi-staatlichen Einrichtung erhoben haben, genannt „Palestine“ oder „Palästina“. Das Gebiet, das sie meinen, wird dadurch nicht zum Staat. Punkt drei der Montevideo-Konvention, einer der völkerrechtlich relevanten Aufstellungen von Kriterien der Staatlichkeit, betont: „The political existence of the state is independant of recognition by the the other states.“ (Die politische Existenz des Staates hängt nicht davon ab, ob andere Staaten ihn anerkennen.)

Auch sonst werden von den „Palästinensern“, einem in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erfundenen Volk, die Kriterien der Staatlichkeit nicht erfüllt. Die Bevölkerung der „Palästinenser-Gebiete“ besteht aus sehr verschiedenen, untereinander keineswegs einigen arabischen Stämmen, Clans und zugezogenen Gruppen, hervorgegangen aus den Trümmern des Osmanischen Reiches und in und um den entstehenden jüdischen Staat angesiedelt, teils in Städten und Dörfern schon länger ansässig, teils aus ökonomischen oder anderen pragmatischen Gründen später hinzugezogen, als die Nähe zu den jüdischen Unternehmungen lukrativ wurde. Seit Jahrzehnten bemüht man sich vergeblich, diese heterogene Bevölkerung zu einer Art Nation zu erklären, mit gemeinsamer Kultur und Geschichte, gemeinsamen Zielen, geeint durch das Narrativ der Naqba, ihrer Vertreibung und Verfolgung durch Israel.

Entscheidend aber ist: Die Mehrheit dieser Menschen will keinen „Palästinenserstaat“. Sie hätten ihn sonst, angesichts der weltweiten Unterstützung und der israelischen Kompromissbereitschaft, längst gründen können. Oder wenigstens die Grundlagen für einen solchen Staat geschaffen, die Wirtschaft, die Strukturen und Institutionen, die alltäglichen Einrichtungen des Zusammenlebens, auf denen Staatlichkeit basiert. Nichts davon ist geschehen. Die israelische Besatzung der Gebiete sei schuld, behauptet die weltweite Anhängerschaft dieses Phantasie-Staates, die „Okkupation“ und die jüdischen Siedler. Aber in Gaza haben „Palästinenser“ von 2005 bis 2023, achtzehn volle Jahre lang, ganz ohne israelische Truppen und Siedler gelebt, und dennoch keinerlei Anstalten zu einer Staatsgründung oder deren Vorbereitung getroffen.

Neben einem jüdischen Staat „in Frieden und Sicherheit“

Die Gründe dafür, warum die „Palästinenser“ keinen eigenen Staat wollen, sind so heterogen wie sie selbst. Dieser Staat war gedacht nach den Grundlinien der UN-Resolution 181(II) von 1947. Er sollte neben einem jüdischen Staat „in Frieden und Sicherheit“ bestehen und überdies, in einem meist vergessenen weiteren Paragraphen, einer jüdischen Minderheit auf seinem Staatsgebiet das Leben ermöglichen, auch dies „in Sicherheit“, eine Vorkehrung der UN zum Schutz der israelischen Siedler. Denn deren Anwesenheit in den betreffenden „Gebieten“ – reserviert für den gedachten arabischen Staat – ist keineswegs, wie in europäischen Medien behauptet, „völkerrechtswidrig“, sondern, ganz im Gegenteil, vom Völkerrecht geboten, da „close Jewish settlement“ im gesamten Britischen Mandatsgebiet Palestine der eigentliche Zweck des Mandats war – erteilt 1922 vom Völkerbund und 1947 von der UN-Gründungsversammlung als geltendes Völkerrecht übernommen.

Doch die von der UN verlangte Koexistenz mit einem jüdischen Staat ist einer der Gründe, aus dem heraus religiös-fundamentalistische „Palästinenser“ keinen eigenen Staat nach dem Muster der UN wollen: sie müssten dann mit einem Teil des Gebietes vorliebnehmen, das ihnen nach ihrer Ansicht ganz gehört: „From the river to the sea…“ Nach religiös-islamischem Gesetz ist einmal erobertes muslimisches Land, also auch das gesamte Gebiet des Osmanischen Reiches, für immer muslimisch, weshalb der Staat Israel (oder jeder andere nichtmuslimische Staat) in ihren Augen illegal sein muss. 1947, als die heute naiv anmutende Idee eines arabischen Staates in friedlicher Koexistenz mit Israel – eines Staates zudem nach westlichen Kriterien – Eingang in die UN-Resolution 181 fand, gab es noch keine weltweite Bewegung des islamischen Fundamentalismus. Inzwischen hat sich der Charakter der islamischen Staatengruppe dramatisch gewandelt: Ermutigt von der Schwäche des Westens, zudem an Menschen und Ländern gewachsen, zeigt er sich mehr und mehr militant, unversöhnlich und kriegsbereit.

Zahlreiche „Palästinenser“ lehnen einen „Palästinenserstaat“ aus einem anderen Grund ab: weil er korrupt und ineffizient wäre. Sie würden, wie mir „Palästinenser“ aller sozialen Gruppen und Schichten gesprächsweise versicherten, lieber als vollberechtigte Staatsbürger im Staat Israel leben, dessen Zahlungsfähigkeit, Humanität und Rechtsstaatlichkeit sie sicher sein könnten, als in der korrupten Vetternwirtschaft des „Präsidenten“ Mahmoud Abbas oder einer ähnlichen Marionette. Die von Abbas angeführte „Palästinensische Autorität“ – gedacht, um in Vorbereitung einer Staatsgründung die notwendige Bedingungen einer Staatlichkeit nach westlichem Muster vorzubereiten – erfüllt bei weitem nicht die Bedingung einer Staatsgewalt oder Staatsmacht, wie in der westlichem Staatsrecht zugrunde liegenden „Trias“ oder „Drei-Elementen-Lehre“ nach Georg Jellinek gefordert (eindeutiges „Staatsgebiet“, klar definiertes „Staatsvolk“, im Besitz eines Gewaltmonopols befindliche „Staatsgewalt“). Sie würde nach einem israelischen Truppenabzug in der Westbank das gleiche Schicksal erleiden wie zuvor in Gaza: sie würde alsbald gestürzt und eliminiert werden durch eine fundamentalistische Bewegung wie die Hamas.

Zusammenhalt besteht im gemeinsamen Hass gegen den Westen

Schon 2006, bei den bislang letzten Parlamentswahlen in den „Palästinensergebieten“, gewann die Hamas die meisten Stimmen. Daraufhin übernahm sie in Gaza, von wo sich die israelische Armee 2005 zurückgezogen hatte, in einem blutigen Bürgerkrieg die Macht und liquidierte auf grausame Weise (zu Tode foltern, von Hausdächern stoßen, Erschießen) alle PLO-Funktionäre, derer sie habhaft werden konnte. (Einige Hundert PLO-Funktionäre flohen über Israel ins Westjordanland, nachdem sie stundenlang um Gnade bettelnd an den Grenzübergängen gelagert hatten – ein Ereignis, über das in europäischen Medien kaum ein Wort verloren wurde). Im Westjordanland sicherte einzig die Anwesenheit israelischer Truppen bis dato die Macht der korrupten, in der Bevölkerung verhassten „Palästinenser- Behörde“, die nach Schätzungen dortiger Opponenten siebzig bis achtzig Prozent der Milliarden westlicher Hilfsgelder veruntreut. Eine Staatsgründung ist unter solchen Umständen schwerlich denkbar, es sei denn, der Westen wünschte sich einen weiteren Hamas-Staat (und die von diesem ausgehenden Kriege) oder israelische Truppen und Siedler blieben zum Schutz der vorgeblichen „Staatsgewalt“ weiterhin auf dem Staatsgebiet.

Auch die anderen Kriterien einer Staatlichkeit nach westlicher Vorstellung werden von den „Palästinensern“ nicht erfüllt. Es besteht weder Einigkeit über die Grenzen des Staatsgebiets noch das Minimum an innerer Solidarität eines zwar lauthals erklärten, aber nicht wirklich konsistenten „Staatsvolks“. Der einzige Zusammenhalt dieser Gruppen und Clans besteht im gemeinsamen Hass gegen den Westen und der gemeinsamen Absicht, so viele Milliarden Hilfsgelder von den verachteten und verschreckten westlichen Staaten zu erpressen wie nur möglich. Auch die in diese Staaten eingewanderten arabischen Glaubenskämpfer und Terroristen aller Couleur sorgen durch blutige Aktionen für das nötige Level an Angst, um Regierungen und Wählervolk zur weiteren Finanzierung des korrupten Betriebs zu bewegen. In allen darüber hinausführenden Fragen gehen die Standpunkte bis zur Unvereinbarkeit auseinander.

Einen Staat mit Anwesenheit israelischer Truppen oder anderer ausländischer Ordnungsmächte wollen die radikalen „Palästinenser“, die lautstark einen eigenen Staat fordern, nicht dulden. Auch keine Demilitarisierung und Entwaffnung ihrer eigenen Milizen. Und, falls sie dennoch als Bedingung ihrer Eigenstaatlichkeit erfolgte, alles tun (durch Schmuggel, geheime Waffenproduktion etc.), um den eigentlichen Zweck eines Staates nach ihrer Vorstellung herzustellen, der im Glaubenskrieg besteht – siehe Gaza. Deshalb betonen sie – wie erst vor einigen Tagen die Hamas in ihrem lobenden Statement zur Anerkennung des nicht-existenten Staates durch die Regierungen Irlands, Norwegens und Spaniens – stets dessen „Unabhängigkeit“.

Davon ist jedoch keine Rede, wenn es um die westlichen Hilfszahlungen in Milliardenhöhe geht – von deren weiterem Zufluss bliebe dieser Staat selbstverständlich abhängig. Es wäre ohnehin ein Gebilde, wie es das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter dem beschönigenden Begriff „fragiler Staat“ erfasst: 

„Mehr als 1,6 Milliarden Menschen leben in Ländern, die von Gewalt, Konflikten und unsicheren politischen Verhältnissen geprägt sind. Konflikte und eine sogenannte fragile Staatlichkeit führen dort häufig zu weiteren Entwicklungsproblemen wie Armut, Hunger und Menschenrechtsverletzungen. Selbst wenn ein Konflikt beendet werden kann, kommt es häufig innerhalb weniger Jahre erneut zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Aus eigener Kraft können die fragilen Staaten die Spirale von Armut und Gewalt nicht mehr durchbrechen.“

Die Frage ist, warum die europäischen Regierungen darauf bestehen, einen weiteren Staat dieser Art zu gründen. In diesem Fall aller Wahrscheinlichkeit nach einen Terrorstaat wie die Hamas-Herrschaft in Gaza, der nicht nur seine eigene Bevölkerung in Armut und Unwissenheit hält und die internationalen Hilfsgelder in häuslichen Raketenbau und weltweite Terror-Aktivitäten investiert, sondern außerdem zu irgendeinem Zeitpunkt einen neuen regionalen Krieg auslöst. Wozu braucht der Westen einen solchen Staat? 

Chaim Noll wurde 1954 unter dem Namen Hans Noll in Ostberlin geboren. Seit 1995 lebt er in Israel, in der Wüste Negev. Chaim Noll unterrichtet neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit an der Universität Be’er Sheva und reist regelmäßig zu Lesungen und Vorträgen nach Deutschland. In der Achgut-Edition ist von ihm erschienen „Der Rufer aus der Wüste – Wie 16 Merkel-Jahre Deutschland ramponiert haben. Eine Ansage aus dem Exil in Israel“.

 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Stefan Riedel / 24.05.2024

@Peter Krämer / 24.05.2024: Genau. Vor allem auch die Angst vor dem eigenen Machtverlust.  Musterbeispiel Biden in den USA. Macron hat auch bald Wahlen zu fürchten. Biden, Macron, Merkel haben ihre Länder mit illegalen “Goldstücken” (auch Terroristen) geflutet. Hypothese: In diesen Länder gibt es einen schweren islamistischen Terroranschlag vor den Wahlen? Good Bye, Biden, Macron, Merkel-Grüne! Nächste Hypothese: diese 09/11/2001 werden geschehen! Appeasement hat nie funktioniert, funktioniert heute nicht, und wird nie funktionieren!

Christine Holzner / 24.05.2024

So langsam wird es Zeit, sich als Europäer um Asyl außerhalb Europas umzusehen. Allein, uns nimmt keiner. Vielleicht sollten wir die Völkerwanderung Richtung Europa einfach konsequent zu Ende denken: Alles rund um Israel nach Europa (es sind ja schon genügend da, und das nicht erst seit 2015) - und wir (abzüglich derer, die das alles ganz toll finden und sich freuen) machen uns in die Gegenrichtung auf. Meine ich das ernst? Sagen wir mal so: Noch nicht. Könnte aber schneller gehen, als mir lieb ist.

Wilfried Cremer / 24.05.2024

hi, wer andere vernichten will, ist gut bedient, wenn man ihn deportiert. (wohin wohin zu sinn zu sinn)

Karla Vetter / 24.05.2024

@Silas Loy. Die von Ihnen angedachte Lösung gab es.1922 teilte man das Mandatsgebiet Palästina in Cis - und Transjordanien. Cisjordanien (westlich /diesseits des Jordans )war für die jüdischen Palästinenser und jüdischen Einwanderer reserviert. Transjordanien östlich /jenseits des Jordans , zweidrittelmal so groß, für Araber. Aus Transjordanien wurde aber das haschemitische Königreich Jordanien. Die Hedschas-Haschemiten wurden durch das Haus Saud aus dem heutigen Saudi Arabien vertrieben. Die haschemitischen Jordanier, sind nur eine Minderheit im sonst durch Palästinenser gefluteten Jordanien. Im Übrigen: Fast 20 Jahre war das Westjordanland nach dem Krieg 1948 von Jordanien besetzt, genauso Gaza von Ägypten,  n i e wurde ein Pali-Staat ausgerufen.

Jochen Lindt / 24.05.2024

Leider irrt sich der Autor hier gewaltig.  Beispiel Kosovo. Ein kriminelle Entität, ein Mafiaparadies, nur durch Waffen und Geld des Westens (vulgo NATO) existenzfähig.  Vertreibung, Terror und selbst die Tatsache das 99% aller Autos die im Kosovo fahren in Europa geklaut wurden, fallen nicht ins Gewicht. Oder als anderes Beispiel das Königreich Lesotho. Ein Kunststaat den das Apartheidregime einst schuf um sich einen renitenten Negerstamm (ja damals sagte man noch so), vom Leib zu halten.  Mittlerweile sehen und machen die schwarzen Nachfolger der Apartheid es genauso.  Oder die Kunststaaten, die die Russen geschaffen haben, nach dem Untergang des Sowjetimperiums (“Republik Moldau”) , demnächst irgendwas in der Ukraine.  Trotzdem gibt es einen gewaltigen Unterschied zu den Palästinensern: Das Geschäftsmodell!  Die Palästinser - besser gesagt ihre Elite- verdankt ihren Reichtum der UNWRA,  mithin der Tatsache dass sie als “Flüchtlinge” gelten und von der Menschheit gefüttert werden müssen.  Ein unabhängiger Staat würde das Geschäftsmodell zerstören.  Genau deshalb wird es ihn niemals geben.

Arnold Balzer / 24.05.2024

Dieses shit-hole (shit-hole country kann man ja nicht sagen), egal ob Gaza oder Westbank, ist ja schlimmer als das shit-hole country, das früher, als prosperierender Staat noch Rhodesien hieß. Die haben immerhin eine eigene Währung, nennt sich ebenfalls “Dollar”, nur dass der Platz auf dem wertlosen Papier für die vielen Nullen nicht ausreicht. In Palästina gibt es nicht einmal eine Währung, Kennzeichen eines jeden noch so kaputten und korrupten Staates. So gesehen ist Palästina nur Gegend, so wie das Sauerland oder die Walachei, nur nicht so friedlich.

Stephan Bujnoch / 24.05.2024

Der Staat, der der Hamas vorschwebt, ist ein rein muslimischer, judenfreier Staat. Nach dem Gewinn der Hamas gegen die Gemäßigteren Fatah hat Israel die eigenen Bürger in den 2010-er Jahren aus dem Gaza mit Waffengewalt entfernt, und auf gut bayerisch hat keine alte Sau daran Anstoß genommen! (Man stelle sich vor, wie die MSM Journaille wüten würden, wenn Israel seine arabischen Bürger von seinem Territorium entfernen würde). Also haben die „Palästinenser“ ab etwa 2007 alle Gelegenheit und auch das Geld gehabt, einen eigenen Staat zu entwickeln. Sie haben außer Judenhaß nichts entwickelt, kein Krankenhaus, keine Schule, nichts. Sie haben Alles, sowohl ideell auch materiell in die Vernichtung des Staates Israel gesteckt. Bei Ersterem in Propaganda und Schulbuchhetze, bei Letzterem in Waffen und Guerilla Infrastruktur, sprich Tunnelsysteme. Als Deutscher, der in den Sechzigern aufs Gymnasium ging, finde ich das Verhalten unserer Regierung schlicht zum Kotzen in Sachen Israel. Diese geistigen Minderleister sind Geschichts vergessen, oder, wenn ihnen diese Kenntnisse fehlen, so ideologieverseucht, daß sie nicht einmal den Versuch machen, sich ausgewogen aufschlauen zu lassen. Noch schlimmer sind die Besserwisser der UN. Ich hoffe, daß Netanjahu seinen Plan durchziehen kann und die Hamas vernichtend schlägt. Kleine Prognose von mir : das wäre die Voraussetzung für hoffnungsvolle Friedensgespräche und -Aktionen.

Peter Krämer / 24.05.2024

Könnte der wahre Grund für die Forderung nach einem Palästinenserstaat schlicht und einfach Angst sein? Was die Hamas in Gaza gezeigt hat, könnten fanatische Glaubenskrieger auch in europäischen Staaten anrichten. Wenn ich mir anschaue, wie behutsam die Berliner Polizei mit “Pro-Palaästina-Aktivisten” umgeht, sieht das schon sehr nach Unterwerfung aus.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com