News-Redaktion / 29.04.2022 / 13:00 / 0 / Seite ausdrucken

Das rätselhafte Sterben russischer Oligarchen

Sechs russische Oligarchen haben sich in den letzten Monaten umgebracht, wenn man den Ermittlungsergebnissen glaubt. In einigen Fällen wurden auch Familienangehörige getötet.

Zuletzt hatten in der vergangenen Woche zwei solcher Todesfälle für Aufsehen gesorgt, wie focus.de berichtet. Innerhalb von 24 Stunden seien demnach Sergej Protosenja und Vladislav Avayev, ein ehemaliger Kreml-Mitarbeiter und Gazprombank-Vizechef, samt Familienmitgliedern tot aufgefunden worden. Protosenja starb in Lloret de Mar und Avayev in Moskau. Die Frauen und Kinder der beiden Oligarchen seien offenbar ermordet worden, während der Tod der Männer auf Suizid hindeutet. Es soll so ausgesehen haben, als hätten beide Männer erst ihre Familie getötet und danach sich selbst. Es kann auch tatsächlich so gewesen sein, aber bemerkenswert ist, dass es zuvor vier weitere Oligarchen-Sterbefälle gab, bei denen es sich ebenfalls um Selbstmorde handeln soll. Darauf verweist focus.de unter Bezugnahme auf einen Newsweek-Bericht.

So sei der 41-jährige Vasily Melnikov, der für das russische Arzneimittelunternehmen Medstom tätig gewesen sein soll, demnach am 24. März tot in seinem Luxus-Apartment in Nizhny Novgorod entdeckt worden. Neben dem Toten wären auch seine Frau und die zwei gemeinsamen Söhne tot aufgefunden worden. Die Ermittler hätten erklärt, dass Melnikov erst seine Familie getötet habe und dann sich selbst.

Der in der Ukraine geborene Russe Mikhail Watford, Besitzer verschiedener russischer Energieunternehmen, sei am 28. Februar tot in seinem Haus im britischen Surrey entdeckt worden. Einem Bericht der Daily Mail zufolge soll ihn ein Gärtner erhängt in der Garage seines Hauses gefunden haben. Die BBC hätte berichtet, dass die Polizei die Umstände seines Todes nicht für verdächtig gehalten habe. Der stellvertretende Generaldirektor von Gazprom, Alexander Tjuljakov, soll einen Tag nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine tot auf seinem Landanwesen in der Nähe von St. Petersburg aufgefunden worden sein. Neben dem erhängten Körper des 61-Jährigen habe die Polizei laut der russischen Zeitung „Gazeta“ eine Notiz gefunden, die die Ermittler zu der Annahme veranlasst hätte, der Oligarch sei durch Suizid gestorben.

Bereits im Januar wurde der Gazprom-Manager Leonid Shulman dem Bericht zufolge tot in seinem Haus im Umland von St. Petersburg gefunden. Auch neben seinem Körper sei eine Notiz gefunden worden, die auf einen Suizid hindeute, habe es in russischen Meldungen geheißen

In allen sechs erwähnten Fällen gingen die Ermittler grundsätzlich von einem Suizid aus. Nur im Falle von Protosenja, der in Spanien starb, würde die Polizei ein mögliches Fremdeinwirken in ihre Ermittlungen mit einbeziehen.

Natürlich laden solche Nachrichten zu wilden Spekulationen ein, aber auch wenn die Angaben der Ermittler stimmen, bliebe die Frage: Was bedeutet es, wenn sich ein halbes Dutzend russischer Oligarchen plötzlich innerhalb weniger Monate das Leben nimmt?

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 07.11.2023 / 13:15 / 0

Mann wegen Israel-Fahne getötet

In Kalifornien ist am Sonntag ein jüdischer Mann getötet worden. Er hatte eine Israel-Fahne in der Hand und wurde offenbar deshalb von einem Pro-Palästina-Demonstranten angegriffen…/ mehr

News-Redaktion / 07.11.2023 / 12:30 / 0

Italien plant Asyl-Zentren in Albanien 

Die Bundesregierung will Asylverfahren im Ausland erstmal prüfen, während Italien handelt. Ministerpräsidentin Meloni sieht ihr Modell als „Vorbild für die EU“. Italiens Plan, in Albanien…/ mehr

News-Redaktion / 03.11.2023 / 16:53 / 0

Ukrainischer Oberbefehlshaber beschreibt die Kriegslage

… und erklärt, dass die Gegenoffensive ihr Ziel nicht erreicht hat. Waleri Saluschni, Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee, schildert in einem Beitrag für „The Economist“ schonungslos seine Sicht…/ mehr

News-Redaktion / 03.11.2023 / 15:02 / 0

Treibstoff für die Hamas

Die Hamas beklagt, dass Krankenhäusern der Treibstoff für Notstrom-Aggregate ausgeht und zapft offenbar selbst Treibstoff bei Krankenhäusern ab, wie ein israelischer Bericht nahelegt. Die deutsche…/ mehr

News-Redaktion / 28.10.2023 / 09:22 / 0

Chef der Hamas-Luftoperationen getötet

Das israelische Militär meldet erfolgreichen Einsatz. Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben den Hamas-Verantwortlichen für Luftverteidigung und Co-Planer der Terrorattacke vom 7. Oktober getötet,…/ mehr

News-Redaktion / 09.10.2023 / 12:41 / 0

Israel verfügt Abriegelung des Gazastreifens

Kein Strom, kein Brennstoff, keine Warenlieferungen mehr. Grenzübergänge hatte die Hamas ohnehin zerstört. Israel hat nach dem verheerenden Hamas-Großangriff mit mehr als 700 Toten im…/ mehr

News-Redaktion / 28.09.2023 / 16:00 / 0

Italien: Schnellere Abschiebungen und mehr Frauen-Schutz

In Italien plant die Regierung schnellere Ausweisungen straffälliger Migranten und mehr Schutz für geflüchtete Frauen. Nach einem neuen Regierungs-Dekret sollen Falschangaben von Migranten, u.a. bezüglich…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:50 / 0

Ab 2026 keine KfW-Förderkredite mehr für China

Als Entwicklungsland gilt China für die Bundesrepublik schon seit 2010 nicht mehr. Laut einer Sprecherin des Entwicklungsministeriums in Berlin werde China von der Bundesrepublik seit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com