Uwe Jochum, Gastautor / 28.09.2022 / 06:15 / Foto: Jake Barreiro / 65 / Seite ausdrucken

Bibliotheken: Digitalisierung ohne Strom

Im eigenartigen Biotop der Bibliotheken treibt man die Digitalisierung mit aller auf Karriere hoffenden Kraft voran. Dass die Digitalisierung ohne günstigen Strom aber nicht zu haben ist, interessiert keine Bibliothekssau.

Zu den interessanten Dingen in unserem Staatswesen gehört ja seit einigen woken Jahren die Frage, worüber öffentlich gesprochen wird und worüber nicht. Die Regel ist dabei überraschend einfach: Das meiste, worüber gesprochen wird, ist irrelevant; relevant ist vielmehr das, worüber auf keinen Fall gesprochen wird.

Das gilt natürlich auch für das eigenartige Biotop der Bibliotheken. Dass man dort die Digitalisierung mit aller auf Karriere hoffenden Kraft vorantreibt, ist das eine. Dass die Digitalisierung ohne günstigen Strom aber nicht zu haben ist, ist das andere. Das erste ist das (karriererelevante) Dauerthema; das zweite interessiert keine Bibliothekssau. Es ist ja auch viel einfacher, die Frage nach dem Zusammenhang von Digitalisierung und Energieverbrauch nicht zu stellen, denn nur in der Nichtstellung dieser Frage, die ein Sich-selber-dieser-Frage-nicht-stellen-Wollen ist, kann man das zweite Ding in den Bibliotheken vorantreiben, das nicht erst seit der Heiligen Greta das Ding zu sein verspricht: die „Energiewende“. Auf Bibliothekarisch heißt das, in Arbeitsgruppe um Arbeitsgruppe und in Strategiepapier um Strategiepapier darüber zu sinnieren, wie es denn zugehen könnte, die Bibliotheken irgendwie „grün“ zu machen.

Damit ist natürlich nicht die Durchsetzung des Personals mit vorzugsweise grün ideologisierten Menschen gemeint – dieser Prozess ist längst abgeschlossen und darf als erfolgreich abgehakt werden. Vielmehr ist gemeint, möglichst vieles von dem, was in den Bibliotheken so getrieben wird, irgendwie „umweltfreundlich“ und „ressourcenschonend“ zu treiben. Also Umweltpapier durch die Kopiergeräte zu jagen, verbrauchsarme Bildschirme einzusetzen, das Licht in den Buchbereichen sensorgesteuert an- und auszuschalten und am besten gleich das ganze Bibliotheksgebäude nach den allerneuesten Umweltnormen so zu bauen, dass die Bibliothek zum „leader in environmental sustainability“ werden kann. Hätte ich das alles nicht längst schon gesagt und analysiert, ich könnte es noch einmal sagen und analysieren.

Situation von höchstem Wirklichkeitsdruck

Neu ist indessen, was passiert, wenn es denn einmal ernst wird mit der Energiefrage. Also Energie nicht aus grünen Spaßgründen gespart werden soll, und zwar so, dass man anderen beim Sparen dann noch naseweis etwas vormachen kann; sondern Energie so gespart werden muss, dass es weh tut, weil der Druck der Wirklichkeit jede Naseweisheit verbietet und schnelle Reaktionen erfordert, die auf den Druck der Wirklichkeit sachgerecht und nicht ausweichend anworten. Kurzum: Man müsste sich der Wirklichkeit in aller Schonungslosigkeit stellen, wenn man in einer Situation von höchstem Wirklichkeitsdruck nicht den grünen Kopf verlieren und das Schiff der Bibliothek durch die Krise steuern will.

Eine solche Situation von höchstem Wirklichkeitsdruck aber haben wir nun. Das ist eine unschöne Erkenntnis, aber sie ist nichtsdestotrotz wahr: Was runde 30 Jahre grüne Energiewende erhofft haben, hat die besten Chancen, bald einzutreffen. Nämlich die aus Umweltschutzgründen geplante Reduzierung der verbrauchten Energie, die aber, wie sich jetzt herausstellt, dank einer illusionsgetriebenen Energiepolitik nicht in einer geplanten Reduktion des Energieverbrauchs ihr glückliches Ende findet, sondern auf einen ungeplanten Energienotstand hinausläuft, der die Lebensgrundlagen in unserem Land unmittelbar angreift.

Der menschliche, durch Arbeit vermittelte „Stoffwechsel mit der Natur“, von dem Karl Marx gesprochen hat, ist eben noch nie einer gewesen, der sich alleine auf die leiblichen Kräfte des Menschen verlassen konnte, sondern war von Beginn des Menschen an ohne Technik gar nicht zu denken und erst recht nicht zu tun. Das hat natürlich auch Marx gewusst. Aber die im Marxismus und seinen woke-modernsten Ablegern nicht totzukriegende Überzeugung, man könne und müsse alles nur irgendwie richtig und vernünftig planen, hat zusammen mit der sich von Rousseau herschreibenden Überzeugung, es müsse eine möglichst natürliche Natur wiederhergestellt werden, dazu geführt, dass man die vom Menschen und seiner Arbeit und damit auch seiner Technik unbefleckte Natur als Planungsmatrix über alles andere gestellt hat.

Das Ergebnis haben wir nun: Es funktioniert immer weniger, und bald funktioniert womöglich gar nichts mehr. Erstens, weil immer weniger Ingenieure übers Funktionieren unserer technischen Umwelt nachdenken und dann auch das Richtige tun; und zweitens, weil schlicht und einfach der Strom weg ist.

Phantom einer digitalen Bibliotheksoper

Das ist die Lage, und es ist die Lage der Bibliotheken. Diese sind nämlich als volldigitale Einrichtungen, deren Funktionsmittel „Strom“ heißt, im Moment eines Blackouts innerhalb kürzester Zeit vollkommen funktionslos. Nichts geht mehr. Tot. Mausetot.

Wo man eben noch im elektronischen Katalog im Nu nach Büchern und Aufsätzen suchen konnte, gähnt einen nun ein schwarzes und sich minütlich ausdehnendes Nichts an. Und wo man eben noch Zugriff auf allerlei digitales Material hatte, das die Bibliothekare per „Open Access“ in Mengen, die sich nach Giga- und Terabyte bemessen, zum Lesen und Herunterladen bereitgestellt hatten, greift man nun ins Leere. Da ist nichts mehr: Der „digitale Bestand“, der immer schon ein Euphemismus für den realen Nichtbesitz der Daten war, zeigt sich als Phantom einer digitalen Bibliotheksoper, in der jeder ein Star sein wollte, aber keiner damit rechnete, dass jemand den Stecker zieht und die Inszenierung am Ende ist.

Es gibt daher in den Bibliotheken keinen „Plan B“. Es gibt nur den „Plan A“, also eine möglichst umfassende Digitalisierung (ohne Notausgang) und irgendwie (man weiß halt nicht wie) die Vorstellung, man könne das zugleich als grünes Projekt durchziehen. Das aber kann man nicht. Eine moderne Bibliothek ist ohne Strom nichts. Punkt.

Bibliothek als „Wärmeinseln“

Schaut man nun auf der Website des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) nach, was dort zur „Energiekrise“ zu lesen steht, wird man dies finden:

„Die Energieversorgung droht ab Herbst schwieriger zu werden. Derzeit läuft die öffentliche Diskussion über den Umgang mit der Energiekrise, notwendige Konzepte und Maßnahmen zu Energiesparmöglichkeiten, und auch über die Schaffung von öffentlich zugänglichen Wärmeinseln im Winter.“

Dass das ernst gemeint ist, ergibt sich aus dem, was der dbv auf seiner Website so alles an Handreichungen zum Thema zusammenstellt. Das läuft, wie es der Pressemitteilung vom 24. August 2022 und der ebenfalls am 24. August veröffentlichten Stellungnahme zur „Rolle der Bibliotheken in der Energiekrise“ zu entnehmen ist, darauf hinaus, die Bibliotheken zu Wärmestuben zu erklären „für den hohen Anteil der Bevölkerung, der möglicherweise nicht in der Lage sein wird, die eigenen Heizkosten finanziell zu erbringen“:

„Bibliotheken sind keine Freizeiteinrichtungen, sondern wichtige Bildungs-, Kultur und Aufenthaltsorte für die Gesellschaft. Sie sollen daher nicht geschlossen werden. Damit Bibliotheken als öffentliche Infrastruktur für den hohen Anteil der Bevölkerung, der möglicherweise nicht in der Lage sein wird, die eigenen Heizkosten finanziell zu erbringen, als 'Wärmeinseln' fungieren können, haben wir eine Checkliste zusammengestellt, was dabei zu bedenken ist. Zugleich wird der Kulturbereich eine Vorbildfunktion beim Einsparen wahrnehmen.“

Natürlich: Eine Krise erfordert bisweilen ungewöhnliche Maßnahmen, und so mögen denn die Bibliotheken, falls es ihnen gelingt, sich den Unterhaltsträgern gegenüber als „Wärmestuben“ zu empfehlen, als Wärmestuben durchaus einen Zweck erfüllen. Nur: Bibliotheken sind sie dann eben nicht mehr.

Und das ist der springende Bibliothekspunkt, um den es hier geht: Wer über Jahrzehnte einer Digitalisierung das Wort redet, die in merkelistischer Manier als „alternativlos“ durchgepeitscht wird; wer keine Kataloge auf einer medial-alternativen Basis bereitstellt und diese nicht einmal zu denken wagt, um sie bei Bedarf auch rasch als Microfiche- oder Zettelkatalog zur Hand haben zu können; wer die gedruckten Bücher und Fachzeitschriften, die stromlos in den Regalen auf interessierte Leser warten, über Jahrzehnte hin als einstaubenden Ballast madig macht und sich lieber mit einer feschen „Access“-Semantik umgibt, so, als müsse man nichts wirklich besitzen, sondern könne alles „übers Netz“ jederzeit schnell zugänglich machen – der erlebt gerade den Supergau seiner bibliothekarischen Illusionen.

Einrichtung der modernen Sozialarbeit

Dass man über diesen drohenden Supergau nicht spricht, wundert natürlich nicht im geringsten. Denn die Debatte, die über diese Dinge geführt werden müsste, hätte eine Debatte nicht nur über das zu sein, was die Wirklichkeit von den Illusionen trennt, sondern vor allem darüber, wie es kam, dass so viele Illusionisten in den Bibliotheken unterkamen und leitende Stellen erreichen konnten. Es wäre eine Debatte über die Dominanz der Politik über die Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen, zu denen auch die Bibliotheken zählen, über personelle Vernetzungen, bei denen die Kompetenz der Personen in viel zu vielen Fällen keine Rolle spielt, wohl aber ihre politische Anstelligkeit, verbunden mit der Fähigkeit, das politisch Gewünschte im eigenen Haus von oben nach unten durchzutreten und dadurch die Vielfalt der Bibliotheken samt der in ihnen schlummernden divergierenden Entwicklungsmöglichkeiten auf die Einfalt einer Politik zu reduzieren, die, wie wir nun alle erfahren müssen, seit Jahrzehnten nicht weiß, was sie tut.

Und so endet die Chose ebendort, wo sie bei technisch und politisch komplizierten Sachverhalten zu enden pflegt: bei der Moral, die jeder sofort versteht. Was auf bibliothekarisch eben das heißt, was der dbv nun verkündet: Sind wir schon keine Bibliotheken mehr (technisch und organisatorisch kompliziert, voller Traditionen und Strom verbrauchend), so sind wir als Wärmestuben wenigstens noch eine Einrichtung der Nächstenliebe (warm, gefühlvoll und solidarisch). Darin erfüllt sich das Telos der Bibliotheken als einem „dritten Ort“, in dem es im Grunde längst nicht mehr um Bücher und auch nicht um die mit den Büchern konnotierte „Bildung“ geht, sondern nur noch um eine „Aufenthaltsqualität“ – die Bibliothek folglich zuletzt als Einrichtung der modernen Sozialarbeit.

Der lange Traum, dank richtiger bibliothekarischer „Aufenthaltsqualität“ einen „inklusiven“ Sozialraum schaffen zu können, in dem in gelöster Atmosphäre ein Dauergespräch von allen mit allen stattfinden könne – dieser Traum kollabiert nun zum Minimum des Sozialen, das angesichts der aufziehenden energetischen, ökonomischen und politischen Krise sich als soziale „Wärme“ entpuppt.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Uwe Jochums Blog.

 

Uwe Jochum, geb. 1959, studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Heidelberg und promovierte an der Universität Düsseldorf. Seit 1988 arbeitet er als wissenschaftlicher Bibliothekar. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Bibliotheks- und Mediengeschichte, zuletzt „Geschichte der abendländischen Bibliotheken“.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Andreas Rochow / 28.09.2022

@ Silvia Orlandi - Das wird nicht funktionieren, denn das war der Titel der besten Sendung von RT Deutschland und die gehört in Deutschland verboten.

Frances Johnson / 28.09.2022

Legende des Bildes für notorisch Unzufriedene: ........................................................................................................................................................ “OSAN AIR BASE, SOUTH KOREA/06.13.2014/Photo by Staff Sgt. Jake Barreiro/ 51st Fighter Wing/Subscribe 24/ Senior Airman Kayla Dale, 51st Maintenance Squadron nondestructive inspector, reads a book in her dorm room June 13, 2014, at Osan Air Base, Republic of Korea. Dale credits her hobby of reading with keeping her out of trouble and inspiring her to dream big as a child. (U.S. Air Force photo by Staff Sgt. Jake Barreiro)  ;-)  .............. Ich mag das Bild bedeutend lieber als die Frisur mit Püppchen.

Michael Schweitzer / 28.09.2022

Herr Jochum,“was passiert, wenn die Bürger nach einem blackout draußen vor den Bibliothekswärmehallen wegen Überfüllung anstehen müssen?“In den Unternehmen ist mittlerweise alles digitalisiert,kommt es zu einem blackout,kann in der Logistik nicht mehr geliefert werden, weil die Ware(Hochregallager)nicht mehr gefunden wird. Dann bekommen unsere grünifizierten noobs die Konsequenzen zu spüren.

giesemann gerhard / 28.09.2022

@Reinmar v. B.: Wieso, das Feld beackern doch die Goldstücke - die wissen, wie das geht. Uns aber bleibt dadurch mehr Zeit für Bildung, allez.

giesemann gerhard / 28.09.2022

@Dollhopf: Die haben keine Pornos, nix für mich.

T. Schmidt-Eichhorn / 28.09.2022

Nicht nur die digitalen Bibliotheken sind im Fall eines Stromausfalls nutz- und funktionslos. Gleiches gilt für viele andere Bereiche. Nur ein Bespiel ist die Justiz, deren Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet. In vielen Fällen herrscht Anwaltszwang, d.h. die Parteien müssen sich - auch im Schriftverkehr mit dem Gericht - durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen. Rechtsanwälte müssen ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) unterhalten. Ziel dieser Einrichtung ist die digitale Aktenführung bei Gericht. Seit dem 1. Januar 2022 sind alle Rechtsanwälte verpflichtet, ihre Schriftsätze den am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmenden Gerichten per beA, also digital, zu übermitteln. Dies funktioniert nur, wenn sowohl in der Kanzlei des Anwalts als auch bei der Übermittlungsstelle und bei dem Gericht Strom fließt. Andernfalls lassen sich auch fristgebundene Schriftsätze nicht einreichen, und Fristen werden versäumt. Ersichtlich ist die Möglichkeit eines länger dauernden und flächendeckenden Stromausfalls von den Jüngern der Digitalisierung nicht ernsthaft in Betracht gezogen worden, denn in unserem Lande ist Strom ja ausreichend und ständig verfügbar. Übrigens kann auch der Richter digital geführte Akten während eines Stromausfalls nicht bearbeiten, während sich Akten in Papierfom tagsüber und notfalls im Kerzenlicht auch dann lesen ließen. P.S.: Auf der Titelseite des Oktoberhefts 2022 des Anwaltsblatts, des Fachorgans des Deutschen Anwaltsvereins, liest man die Schlagzeile: “Anwaltstag 2022: Die Zukunft wird digital”. Die (m.E. erfoderliche) Einschänkung: Aber nur, wenn wir noch Strom haben, findet sich dort nicht.

Reinmar von Bielau / 28.09.2022

Bildung kostet, aber beim Dauerimport von vollkommen bildungsfernen Menschen wird Bildung immer weniger wichtig werden. Wer braucht aber auch, in einem neuen Bauernstaat a la linksgrün, denn noch Bildung, wenn er täglich 10 Stunden auf dem Feld arbeiten muss?!

Rudhart M.H. / 28.09.2022

Herr Wagner, mir geht’s ebenso. Wegen des ständig erhobenen Zeigefingers habe ich mich schon vor Jahren zuerst von den Printmedien und vor rund 5 oder 6 Jahren auch vom TV getrennt. Ich brauche dieses Herumgeschubse nicht und ich lasse es mir auch nicht aufzwingen. Was wird wohl früher oder später die Folge sein ? Genau, ich kann durchaus auf diesen “Genuß” verzichten. Wenn das die Klientel spielgelt - ok. Ich war mehr als die Hälfte meines Lebens im Ausland und ich komme mit allen , auch mit offensichtlich POC ( wie man das wohl heute nennt) problemlos zurecht. Ich habe während meiner Studienzeit lange Zeit mit Vietnamesen gelebt, zwei ganz prima Kumpel kamen aus dem Kongo etc. p.p., aber wenn man seine Klientel spiegel will , dann sollte man dies auch tun. BMW sollte seine Oberklasse also tunlichst nur noch an langbeinige schwarze Schönheiten verkaufen, für uns kommt das ja wohl eher nicht infrage.  Ich wage stark zu bezweifeln, daß die Achse mehr POC-Leser hat als hier schon länger Lebende. Wer also hier die Fotos aussucht beugt sich doch nur der Werbeagentur, die natürlich nicht auffallen will. Es schüttelt Hund samt Hütte!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Uwe Jochum, Gastautor / 27.12.2023 / 06:00 / 97

Frau Weisband und die Twitter-Sezession

Marina Weisband von den Grünen, eine beliebte Talkshow-Figur, fordert dazu auf, Twitter/X zu verlassen, nicht mehr „zu schauen, zu lesen und zu zitieren“. Die Wirklichkeit…/ mehr

Uwe Jochum, Gastautor / 11.11.2023 / 16:00 / 23

Maskentheater: Es geht wieder los

Die BILD-Zeitung meldet gerade, dass Deutschland wegen Grippe, Corona und sonstigen Atemwegsviren flach liegt. Und das Blatt mit den großen Buchstaben lässt uns wissen: Die Inzidenzzahlen sind…/ mehr

Uwe Jochum, Gastautor / 21.06.2023 / 12:00 / 51

Als Wissenschaft noch nach Wahrheit strebte

Vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik brachte Deutschland einen dichten Strom von Nobelpreisträgern hervor. Wider Erwarten herrschte damals eine Freiheit in der Wissenschaft, die heute…/ mehr

Uwe Jochum, Gastautor / 22.05.2023 / 06:15 / 45

Das böse Buch

Spätestens mit Corona steht die deutsche Buchszene Kopf. Die alten kritischen Platzhirsche finden sich als Staats-Claqueure wieder und überlassen mutigeren Verlagen den Markt des kritischen…/ mehr

Uwe Jochum, Gastautor / 25.03.2023 / 14:00 / 40

Die Afterwissenschaft der Max-Planck-Gesellschaft

Es gab eine Zeit, da meinte die Partikel „after“ in der deutschen Sprache alles, was schlechter als etwas anderes ist. Und so gab es einmal…/ mehr

Uwe Jochum, Gastautor / 06.01.2023 / 11:00 / 79

Sternsinger ohne Stern

Auch der Umzug der Sternsinger am Dreikönigstag ist als alte christliche Tradition so gut wie verschwunden. Ein weiteres Anzeichen für das Ende eines auf Verkündigung…/ mehr

Uwe Jochum, Gastautor / 26.12.2022 / 12:00 / 26

Bücherverbannung für die Demokratie

Das „Demokratiefördergesetz“ macht's möglich: Werke, die der Staat als schädlich betrachtet, sind in den Bibliotheken kaum verfügbar. Das behindert nicht nur die demokratische Meinungsbildung, vielmehr wird…/ mehr

Uwe Jochum, Gastautor / 07.12.2022 / 12:00 / 40

Warum Drostens Dogmen am Campingplatz scheitern

Christian Drosten konnte kürzlich zwar einen juristischen Teilerfolg erringen. Das ändert aber nichts daran, dass er eine monologische, autoritäre Wissenschaft repräsentiert. Wie jede Orthodoxie scheitert…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com