Fritz Vahrenholt, Gastautor / 19.01.2015 / 11:38 / 1 / Seite ausdrucken

Klima: Die Erwärmung macht weiterhin Pause

Von Fritz Vahrenholt

In den Medien wurde in den vergangenen Wochen viel über einen neuen Temperaturrekord berichtet. Die Satellitenmessungen (UAH und RSS) zeigen keinen neuen Temperaturrekord. Die stationäre Temperaturerfassung am Boden durch die NASA (GISS) zeigt einen um 0,02 Grad Celsius höheren Wert als 2010. Ist das nun das Ende der Erwärmungspause ? Keineswegs.

Nimmt man die Langzeittrends zu Hilfe, so erkennt man , dass die Trendsteigung zwischen 1984 und 2014 geringer ist als die Trendsteigung zwischen 1983 und 2013. Selbst der IPCC-Vertreter Mojib Latif räumt ein : “Es lässt sich nicht ausschließen, dass die Erwärmungspause noch ein paar Jahre dauert “. Dem stimmen wir zu. Die vom Weltklimarat IPCC vorausgesagte Erwärmung wird bis weit in die nächste Dekade ausbleiben, obwohl die CO2 Emissionen Jahr für Jahr ansteigen.

Irgendetwas scheint an den Modellen des IPCC falsch zu sein. Die Debatte über den zu hoch angesetzten CO2 -Einfluss auf das Klima geht daher weiter. Nachdem sich mittlerweile herauskristallisiert, dass die vorschnelle Erklärung des IPCC, wonach sich die Erwärmung im tiefen Meer jenseits von 2000 Meter versteckt hat, nicht mehr zu halten ist ( siehe hierzu Nature Climate change vom Oktober 2014,  kommen sogar eingefleischte Alarmisten wie Ben Santer zu anderen Erklärungen.

In der im beigefügten Beitrag erwähnten Arbeit von Santer beleuchtet dieser den Temperaturverlauf zwischen 1998 und 2012 und stellt zu Recht die grosse Diskrepanz zwischen den beiden herangezogenen Modellen und den Beobachtungen in diesem Zeitraum fest. Auf die Frage woher dies kommen könnte wird nun nicht angenommen, dass des Pudels Kern in einer Überschätzung der Wirkung des CO2 liegt, sondern dass Ungenauigkeiten bei der Berücksichtigung anderer Antriebe Schuld seien : Sonne, stratosphärischer Wasserdampf, Ozon und Aerosole. Ein Schritt in die richtige Richtung ! Allerdings können wir in unserem Beitrag zeigen, dass die Sonne 15 mal stärker und die anderen Antriebe 50 mal stärker in die Bilanz eingehen müßten, was - mit Verlaub gesagt - wiederum übertrieben hoch wäre.

Ohne eine Verringerung des CO2-Antriebs in den Modellen auf etwa die Hälfte kommen Modellrechnungen und Wirklichkeit nicht zusammen. Es gibt nur ein einziges Modell, das die Wirklichkeit einigermassen gut abbildet : inmcm4. Und dieses Modell arbeitet mit einer Übergangsensitivität TCR (transient climate response) von 1,3 - deutlich niedriger als alle sonstigen IPCC- Modelle.

Eine TCR von 1,3 bedeutet praktisch eine globale Erwärmung von ca. 1 Grad zwischen 2000 und 2100. Von den 2 bis 5 Grad, die uns so mancher Klimaforscher weissagt, ist das weit entfernt.

Damit gäbe es keinen Anlaß zur Klimapanik und politischen Kurzschlussreaktionen. Wir haben stattdessen Zeit, das Energieversorgungssystem langfristig nachhaltig zu gestalten.

Professor Fritz Vahrenholt ist ehemaliger Hamburger Umweltsenator und unter anderem Autor ders Buches Die Kalte Sonne.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Günter Wagner / 22.01.2015

Will uns der Herr Professor jetzt weismachen, dass die 35 Milliarden Liter Sprit, die wir jährlich auf unseren Straßen verheizen (alleine in Deutschland) völlig ohne Effekt sind auf das Klima? Wer glaubt denn wirklich, dass die 18 Milliarden Tonnen CO2 durch die EU, USA und China jedes Jahr ohne Folgen bleiben? Ist ja alles nicht so schlimm, das Modell ist einfach falsch. Ein Grundbedürfnis der menschlichen Kommunikation ist der Widerspruch. Man muss nur lange genug irgend etwas behaupten, dann findet sich schon jemand, der das abstreitet. Und Deppen, die ihm hinterherlaufen. Mit Wahrheitsfindung hat das freilich wenig zu tun.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com