…oder vom Unterschied zwischen NO2 und NOx zu verstehen oder ein Faible für Chemie, Medizin und mathematische Berechnungen zu haben. Die Kritik wäre auch dem Laien einsichtig, wenn er sich nur seines eigenen Verstandes bediente. Grundsätzlich war die Lebenserwartung der Menschen in der Geschichte nie höher als heute, weshalb gar…/ mehr
…20 bis 30 μg/m3 NO2. Auch an verkehrsreichen Straßen liegt die Stickoxidbelastung im Durchschnitt unter 40 μg/m3 NO2. Lediglich an einzelnen Messstationen wurden die Grenzwerte überschritten. Mit der Verbesserung der Luftqualität einhergeht eine deutliche Verschiebung des Verhältnisses zwischen anthropogen verursachter zu natürlich bedingter Luftbelastung. 11. Während Stickoxidbelastungen in urbanen Zentren…/ mehr
…„Tatsache“, dass 40 µg/m³ NO2 gesundheitsschädlich seien, die „Feststellung“, dass Grenzen sich prinzipiell nicht schützen ließen oder die „Verkündung“, dass der Islam zu Deutschland gehöre; Prämissen werden gesetzt, Fixpunkte des Denkens festgelegt. Blick zurück auf 47 Jahre Deutschlanderfahrung Doch natürlich sehe ich auch die rühmlichen Ausnahmen: die wenigen um Objektivität…/ mehr
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier