Ulrich Greiner schreibt in seinem Buch „Dienstboten“: „Da die Ungleichheit keineswegs verschwunden ist, entstehen seltsame Verrenkungen. Man will keine Situation herbeiführen, die das soziale Gefälle allzu deutlich markiert.“ Wenn man sich die Selbstverständlichkeit anschaut, mit der in bestimmten Kreisen Lebensläufe „aufgehübscht“ oder in Dissertationen und Büchern „schludrigerweise“ Zitationen seitenweise als…/ mehr
Von Ulrich Greiner. Darf man sich konservativ nennen? Aber klar doch, nur muss man heutzutage bereit sein, gewisse Unbequemlichkeiten in Kauf zu nehmen. Glimpflich läuft es für jemanden ab, der sich als einen Kulturkonservativen betrachtet und beispielsweise die Museen zeitgenössischer Kunst mit wachsender Missbilligung durchstreift oder die noch immer üblichen…/ mehr
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier