Der Journalist Wolfgang Drechsler (u.a. Handelsblatt) lebt seit Jahrzehnten am Kap und erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich die Hintergründe der jüngsten Unruhen und die grundlegenden Probleme des schwarzen Kontinents. / mehr
Der Philosoph Matthias Burchardt, der Journalist Wolfgang Koydl und die Publizistin und frühere Politikerin Vera Lengsfeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Corona-Kreuzzug gegen Ungeimpfte./ mehr
Thilo Sarrazin spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über 16 Merkel-Jahre, über das Wunschdenken und andere Wesensmerkmale deutscher Politik, über die Erosion der rechtsstaatlichen Grundsätze und Institutionen. / mehr
Der Philosoph Norbert Bolz und der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Hörigkeit des Bundesverfassungsgerichts, über deutsche Weltretter und über die schweigenden Mehrheit./ mehr
Norbert Häring, Wirtschaftsjournalist und Blogger enthüllt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich die Hintergründe der urplötzlich dekretierten Notwendigkeit, sich einen digitalen Impfpass zuzulegen. / mehr
Die Publizisten Alex Baur, Birgit Kelle und Roger Letsch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die „Ehe für alle“, über die Cancel Culture bei Facebook & Co. sowie über den näher rückenden Corona-Impfzwang. / mehr
Die Schriftstellerin und Lyrikerin Kathrin Schmidt spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über ihren Werdegang und Regierungswahrheiten zu Coronaviren, Alltagsmasken, Bürgertests, Impfangeboten und Nachverfolgung./ mehr
Der Arzt und Publizist Paul Brandenburg sowie die Autoren Cora Stephan und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich u.a. über Staatsversagen und Medienversagen./ mehr
Josef Kraus, ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbands, spricht mit Burkhard Müller-Ullrich nicht nur über den Niedergang des Schulwesens in der einstigen Bildungsnation Deutschland./ mehr
Carlos Gebauer, Rechtsanwalt und Publizist, und Walter van Rossum, Literaturkritiker und Essayist, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Wehrlosigkeit gegenüber neuen Machtansprüchen./ mehr
Podcast. Der ehemalige Polizist und Polizeitrainer Steffen Meltzer sowie die Rechtsanwältin Annette Heinisch und der Psychiater Prof. Wolfgang Meins diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich./ mehr
Die Publizisten Ralf Schuler (BILD), Uwe Kammann (ehem. Dir. des Grimme-Instituts) und René Zeyer (Mediendienst Zackbum.ch) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich./ mehr