Europas Vorzeigemodel grüner “Markwirtschaft”, das EU Emissionshandelssystem, steht offenbar vor dem Scheitern. Auf einer Tagung des britischen Tyndall Centres in London erklärte Professor Catrinus Jepma…/ mehr
Nachdem Pläne bekannt geworden waren, denen zufolge Vertreter der römisch-katholischen und der anglikanischen Kirche über eine Vereinigung nachdenken, hat sich der Economist des Falles angenommen.…/ mehr
Ein Gastbeitrag von Benny Peiser Falls man jüngsten Berichten trauen darf, sehen die Erfolgsausichten für eine neue internationale Klimapolitik besser aus als allgemein angenommen wird.…/ mehr
Meine prognostischen Fähigkeiten sind äußerst zweifelhaft, wenn es aber dennoch mal klappt, dann muss ich das auch mal loswerden dürfen! Derzeit sind ja alle Wirtschaftsblätter…/ mehr
Fritz Vorholz interviewte für zeit.de Stefan Tangermann, den Direktor für Handel und Landwirtschaft bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris. Dank…/ mehr
Ein besonders schönes Beispiel von Junkscience liefert heute der WWF zusammen mit dem Kieler Institut für Wirtschaftsforschung. Motto: “Hitze drückt Sozialprodukt”. Darin werden zunächst Spekulationen…/ mehr
Ein Gastbeitrag von Gunnar Heinsohn (Universität Bremen, R-L-I für Genozidforschung; Die aktuellen Prognosen zum Weltklima im 4. Bericht des Weltklimabeirats vom Februar 2007 müssen auch…/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier