Dem linken Zeitgeist hinterherlaufend, soll nun auch der christliche Gott gegendert werden – an Allah hingegen traut man sich diesbezüglich noch nicht heran./ mehr
Monika Hausammann begegnet der Identitätspolitik mit einem Blick in die Bibel. Aber keine Angst: Ihr Buch ist keine bräsige Christenlektüre, sondern ein ganzer Atomschlag gegen die Moralisten des Gutmenschentums./ mehr
Corona hat auch zu einer Intensivierung des Lösch- und Sperrwahns in den sozialen Netzwerken geführt, und dieser nimmt, wie ein aktuelles Beispiel zeigt, immer absurdere Züge an. Jetzt darf man nicht einmal mehr aus der Wissenschafts-Zeitschrift "Science" zitieren./ mehr
Die vom Westen angefeindete Operndiva Anna Netrebko hat sich dazu breitschlagen lassen, den Ukrainekrieg öffentlich zu verurteilen. Prompt wird sie nun in Russland gecancelt – und im Westen weiterhin auch./ mehr
Jonathan Richman, von manchen als wahrer Begründer der Punk-Bewegung verehrt, ging musikalisch immer seine eigenen Wege, die mitunter ähnlich exzentrisch waren wie er selbst./ mehr
Vor einem halben Jahr berichtete der jüdische Sänger Gil Ofarim von einem antisemitischen Vorfall. Dann kamen Zweifel an seiner Schilderung auf. Jetzt sieht der Musiker selbst einer Anklage entgegen – wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung./ mehr
Am kommenden Sonntag hat Gerd Buurmann Premiere als Moderator von Indubio. In diesem kurzen Podcast stellt er sich schon mal vor und verbindet dies mit einer kleinen Hommage an seinen Vorgänger Burkhard Müller-Ullrich./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier