Aus Regierungskreisen heißt es, das Ziel sei, bis zu einem bestimmen Datum soundsoviel Prozent Strom regenerativ zu erzeugen. In aller Regel steigt der Prozentsatz, sodass der Bürger die Energiewende auf einem guten Weg wähnt. Faktisch ist diese Darstellung irreführend./ mehr
Australien gehört zu den Ländern, die mit Energievorräten jeder Art reichlich gesegnet sind. Von der Sonne am Himmel bis zur Kohle unter der Erde. Und doch ist jetzt eine Stromkrise ausgebrochen – eine Geschichte über unbeabsichtigte Nebenwirkungen der dortigen Energiewende./ mehr
War die Stromerzeugung in der vergangenen KW 21 regenerativ überdurchschnittlich stark, so brach sie in der aktuell analysierten Woche KW 22 regelrecht ein. Außerdem: Neues von der E-Mobilität./ mehr
Das EU-Parlament hat das Aus für den Verbrennungsmotor bis 2035 beschlossen. Achgut.com hat in zahllosen Beiträgen darauf hingewiesen, dass dies für viele Menschen bedeutet, gar kein Auto mehr nutzen zu können. Alle Warnungen der Fachleute werden wie bei der Energiewende in den Wind geschlagen. Hier sind die wichtigsten Artikel zum Thema versammelt./ mehr
Das Erwachen aus der Naivität möchte ich als „WTTC“-Effekt bezeichnen – vom Englischen „Welcome to the Club!“, sinngemäß übersetzt „Hast Du’s jetzt auch kapiert?“ Ein ganz dickes WTTC hat unsere Grünen ereilt, die unbestrittenen Weltmeister im Fordern und Verhindern./ mehr
In dieser Woche war die regenerative Stromerzeugung insgesamt stark und liegt mit 63,4 Prozent Beitrag zum Strombedarf Deutschlands weit über dem Durchschnitt des bisherigen Jahres, der aktuell bei 50,6 Prozent liegt./ mehr
Größere Abhängigkeit von unzuverlässiger Wind- und Solarenergie bedeutet größere Abhängigkeit von – oft russischem – Gas, zumindest wenn dies mit AKW-Abschaltungen zusammenfällt. Deutschland sitzt im Loch und entscheidet: Weitergraben! Wie lange noch?/ mehr
Die Psychose ist eine Geisteskrankheit, bei der das Opfer Überzeugungen annimmt, die der Realität widersprechen, die es aber vehement verteidigt. Das bedeutet nicht, dass solch ein Mensch gefährlich wäre – eher fügt er sich selbst Schaden zu. Die Energiewende ist so ein Fall./ mehr
Fracking ist in Deutschland verboten und das läuft unter dem schönen bürokratischen Label "NatSchRFrackingÄndG". Ein Fachmann erzählt hier die für das Land durchaus exemplarische Geschichte, wie man dem Fracking den Garaus machte./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier