Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bringt kostenlose Kinderbücher heraus, die die Ziele der Agenda 2030 propagieren. Der Weg ins Klimaparadies führt entlang bunter und plumper Weltrettungs-Idylle ./ mehr
Ein gerade erschienenes Interview mit dem niedersächsischen Energieminister Olaf Lies zeigt, dass wir nicht auf die Kompetenz der Politiker bei der Lösung der aktuellen Energie-Probleme hoffen sollten./ mehr
In der 24. Analysewoche importiert Deutschland jeden Tag Strom. Nur über Mittag gibt es genügend selbst produzierten Strom. Der günstig verkauft werden muss. Der importierte Strom hingegen kostet richtig viel Geld./ mehr
„Unsere gesamte Art des Wirtschaftens und des Lebens werden wir in den nächsten 30 Jahren verlassen“, hat Merkel Anfang 2020 in Davos angekündigt. Jetzt gab Kanzler Scholz den Auftakt für eine „Allianz für Transformation“./ mehr
Von Hans Ambos. Gestern rief Bundes-Wirtschaftsminister Robert Habeck den Gasnotstand aus. Das ist das vorläufige katastrophale Ergebnis einer faktenresistenten deutschen Energiepolitik. Die grüne Illusionsmaschine gerät in einen perfekten Sturm.
/ mehr
In Dänemark, für viele das Paradies für Windkraft und Bioenergie, beschäftigen sich gleich zwei junge Unternehmen mit der Entwicklung von kleinen und modernen Kernreaktoren. Es sind pragmatische Leuchtturm-Projekte für die Energie-Zukunft./ mehr
Aus Regierungskreisen heißt es, das Ziel sei, bis zu einem bestimmen Datum soundsoviel Prozent Strom regenerativ zu erzeugen. In aller Regel steigt der Prozentsatz, sodass der Bürger die Energiewende auf einem guten Weg wähnt. Faktisch ist diese Darstellung irreführend./ mehr
Australien gehört zu den Ländern, die mit Energievorräten jeder Art reichlich gesegnet sind. Von der Sonne am Himmel bis zur Kohle unter der Erde. Und doch ist jetzt eine Stromkrise ausgebrochen – eine Geschichte über unbeabsichtigte Nebenwirkungen der dortigen Energiewende./ mehr
War die Stromerzeugung in der vergangenen KW 21 regenerativ überdurchschnittlich stark, so brach sie in der aktuell analysierten Woche KW 22 regelrecht ein. Außerdem: Neues von der E-Mobilität./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier