Eltern sagen ihren Kindern oft, dass es nicht wichtig sei, ob sie bei einem Spiel gewinnen oder verlieren, sondern dass es darauf ankäme, wie sie das Spiel spielen. Aus gutem Grund./ mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Für Segen bin ich als Atheist nicht zuständig.“ / mehr
Diese Zeilen, die ich jetzt schreiben werde, fallen mir sehr schwer. Sie werden Illusionen zerstören, sie werden Frauenherzen brechen, und die Leser werden sich fragen, wie ich dies all die Jahre verheimlichen konnte./ mehr
Energiekrise, Behördenversagen, Staatsbankrott: Sind das die Dinge, die da harren, sobald der Herbst beginnt? Und fühlt sich so die herannahende Apokalypse an, fragt diese Woche Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff./ mehr
Vertreter der postmodernen Identitätspolitk erfinden immer ausgefeiltere Konzepte, um Unterdrückung zu kategorisieren. Sie merken nicht, dass das Individuum bereits die ultimative Minderheit ist./ mehr
Der sechste Monat des Jahres 2022 geht zu Ende, also das sechste Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist kommt kaum hinterher. Lesen Sie, staunen Sie! / mehr
Es gibt ein Phänomen, das hatte ich zu einer Zeit, als eine Maskenpflicht noch unvorstellbar war, „Ministerium“ getauft. Und das trifft man heutzutage bei Mitmenschen an, die sich berufen fühlen, dort, wo sie noch gilt, die Maskenpflicht durchzusetzen./ mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Wir wollen mehr verbieten.“ / mehr
Durch den Verfassungsschutzbericht 2021 ist plötzlich wieder Scientology im Gespräch: Genauer gesagt ist man über eine Kinder-Podcast-Reihe um die Mäuschen Murkelino und Murkelinchen aus der Feder der Scientologin Gloria S. empört./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier