Gunter Weißgerber

Gunter Weißgerber (Jahrgang 1955) trat am 8. Oktober 1989 in das Neue Forum ein und war am 7. November 1989 Gründungsmitglied der Leipziger SDP. Für die SDP/SPD sprach er regelmäßige als Redner der Leipziger Montagsdemonstrationen 1989/90.

Gunter Weißgerber war von 1990 bis 2009 Bundestagsabgeordneter und in dieser Zeit 15 Jahre Vorsitzender der sächsischen Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion (1990 bis 2005). Den Deutschen Bundestag verließ er 2009 aus freier Entscheidung. 2019 trat er aus der SPD aus. Die Gründe dafür erläutert er hier. Er sieht sich, wie schon mal bis 1989, wieder als “Sozialdemokrat ohne Parteibuch”.

Weißgerber ist studierter Ingenieur für Tiefbohr-Technologie. Er ist derzeit Unternehmensberater und Publizist.

Weiterführender Link:
https://www.weissgerber-freiheit.de
Gunter Weißgerber bei Osiris Druck
Gunter Weißgerber bei amazon
„Weltoffenes Deutschland“ bei Herder

Archiv:
Gunter Weißgerber / 22.03.2017 / 06:00 / 9

Ein Fall für Schwesig: Aufklärung für Deutschtürken

Von Gunter Weißgerber. Erdogan macht in Deutschland türkischen Wahlkampf mit türkischen Mitteln. Viele Türken - egal, ob gut oder weniger gut integriert – wissen aber gar nicht, worüber sie demnächst abstimmen. Hier wartet also eine sinnvolle gemeinsame Aufgabe für die Stiftungen der demokratischen Parteien in Deutschland. Oder die "Türkische Gemeinde". Oder Manuela Schwesig mit ihrer Aktion gegen Extremismus und Rechts./ mehr

Gunter Weißgerber / 02.03.2017 / 15:51 / 11

Hamburger Bürgerschaft: Absturz eines Parlaments

Von Gunter Weißgerber. Seit wann ist die Artikulation des Vorwurfes der „Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole“ an den politischen Gegner ein parlamentarisches Vergehen? Seit dieser Woche in der Hamburger Bürgerschaft. Ein Abgeordneter wurde herausgeworfen, weil er unter anderem daran erinnerte, dass Grüne 2008 auf die Deutschlandfahne uriniert hatten./ mehr

Gunter Weißgerber / 18.02.2017 / 10:00 / 5

Die große Dummheit der SPD

Von Gunter Weißgerber. Die Union will den Lagerwahlkampf. Es ist wie immer. Mit einem Unterschied: Noch nie vorher war die SPD so dumm und hat es der Union so leicht gemacht wie 2017. Linke SPDler wollen sich schon mal von der NATO verabschieden, um den Weg mit den SED-Nachfolgern von der Linken zu ebnen. Die Mitte gewinnt man so nicht. Martin Schulz hat ein Problem. / mehr

Gunter Weißgerber / 12.02.2017 / 13:34 / 5

Trumps Lernkurve: Warum die USA nur faktisch zu regieren sind

Von Gunter Weißgerber. Als demokratischer Europäer kommt man nicht umhin, den derzeitigen Lernprozess zwischen dem Weißen Haus und den Vereinigten Staaten mit Interesse zu verfolgen. Die USA sind kein Putinsches Rußland, welches per Dekret scheinzuregieren ist. Mr. Trump scheint dies gerade zu lernen. Gut so./ mehr

Gunter Weißgerber / 07.02.2017 / 06:27 / 10

Europa, Schulz und die offene Frage

Von Gunter Weißgerber. Gerade in Zeiten von Donald Trump haben Martin Schulz und die SPD als Vertreter des europäischen Weges eine große Chance, aber nur wenn sie innere und äußere Sicherheit zu ihrem Hauptanliegen machen. Eindeutige Antworten darauf werden dem geneigten Wahlvolk zugleich verraten, ob Rot-Rot-Grün nach der Wahl drohen könnte oder ob es sich ausschließt./ mehr

Gunter Weißgerber / 30.01.2017 / 06:00 / 6

Her mit dem Mehrheitswahlrecht!

Von Gunter Weißgerber. Das Verhältniswahlrecht in Deutschland war stabilisierend gedacht, ist es aber nicht mehr. Die Wähler bekommen den Eindruck, dass – egal, wen sie wählen – immer die gleichen Amtsinhaber herauskommen. Ein Mehrheitswahlrecht würde die Verhältnisse zum tanzen bringen – und wird deshalb wohl nie kommen./ mehr

Gunter Weißgerber / 28.01.2017 / 06:25 / 11

Großprojekte: Wie Polit-Egoisten das Land blockieren

Von Gunter Weißgerber. Die unendliche Geschichte von Großprojekten wie dem BER oder Stuttgart 21 wird gerne Planern und unfähigen Ingenieuren in die Schuhe geschoben. Dabei liegen die Ursachen für solche Disaster meistens in über die Bauzeit wechselnden politischen Macht-Konstellationen. Was vorher gut war, ist plötzlich böse und wird sabotiert./ mehr

Gunter Weißgerber / 24.01.2017 / 18:39 / 13

Sigmar Gabriel macht es nicht

Von Gunter Weißgerber. 

Solange die deutsche Sozialdemokratie den Anschein erweckt, mit den Demokratiefeinden von links die Bundesrepublik führen zu wollen, genauso lange wird der Weg bergab gehen.

 Die SPD muss sich auf ein neues Godesberg besinnen, wenn sie sowohl Deutschland auf sicheren Kurs bringen und Europa gemeinsam mit den Europäern neu stärken will./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com