Gunter Weißgerber

Gunter Weißgerber (Jahrgang 1955) trat am 8. Oktober 1989 in das Neue Forum ein und war am 7. November 1989 Gründungsmitglied der Leipziger SDP. Für die SDP/SPD sprach er regelmäßige als Redner der Leipziger Montagsdemonstrationen 1989/90.

Gunter Weißgerber war von 1990 bis 2009 Bundestagsabgeordneter und in dieser Zeit 15 Jahre Vorsitzender der sächsischen Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion (1990 bis 2005). Den Deutschen Bundestag verließ er 2009 aus freier Entscheidung. 2019 trat er aus der SPD aus. Die Gründe dafür erläutert er hier. Er sieht sich, wie schon mal bis 1989, wieder als “Sozialdemokrat ohne Parteibuch”.

Weißgerber ist studierter Ingenieur für Tiefbohr-Technologie. Er ist derzeit Unternehmensberater und Publizist.

Weiterführender Link:
https://www.weissgerber-freiheit.de
Gunter Weißgerber bei Osiris Druck
Gunter Weißgerber bei amazon
„Weltoffenes Deutschland“ bei Herder

Archiv:
Gunter Weißgerber / 14.12.2016 / 06:00 / 14

Die Politik verliert das Volk

Von Gunter Weißgerber. Wenn Ihr so weitermacht, wird Euch Eure Phantasie dazu treiben, aus 82 Millionen Deutschen über 81 Millionen "Rechte" zu malen, weil die alle nicht bei Euch auf dem Linksklo sitzen.

 Das war schon in der DDR so ähnlich: Die da oben waren die guten Linken und die doofe Bevölkerung ließ die SED vom MfS im Sinne von "fortschrittlich-gut" observieren und zersetzen. / mehr

Gunter Weißgerber / 05.12.2016 / 06:29 / 7

Make Antiamerica great again!

Von Gunter Weißgerber. Endlich, endlich nach aufgezwungenen Schamjahren der sogenannten SED/MfS-Aufarbeitung ist es vollbracht. Endgültig vollbracht mit der Niederlage von Hillary Clinton. Endlich, endlich stimmen die Koordinaten wieder. Trump ist wie Reagan und der Feind ist dort, wo Reagan/Trump präsidieren: Auf unserem Wohlfühlkontinent Antiamerica. Ein Pamphlet. / mehr

Gunter Weißgerber / 28.11.2016 / 06:10 / 2

SPD, CDU und die Büchse der Pandora



Von Gunter Weißgerber. Alle sehen, dass sich derzeit eine Mure immer schneller löst. Das bis 2013 solide scheinende Grundvertrauen der Bundesbürger in ihre Wohlstandsinsel kommt ins Rutschen. Breite und Geschwindigkeit des Erdrutsches sind unbekannt und womöglich auch nicht mehr kontrollierbar. Ein sicheres Terrain für alle demokratischen Bundesparteien gibt es nicht mehr. / mehr

Gunter Weißgerber / 25.11.2016 / 06:00 / 10

Putin und seine Trolle: Die wollen nicht spielen

Von Gunter Weißgerber. Spät, aber immerhin, hat sich das europäische Parlament gegen Putins Propaganda- und Verunglimpfungsfeldzug gewandt, der nichts anderes als die Zerstörung der europäischen Idee zum Ziel hat. Solch späte Einsicht hat in Brüssel im Umgang mit Totalitarismen beinahe Tradition. Man muss Angla Merkel und Joachim Gauck vielfach kritisieren, in Sachen Putin aber zeigten sie bislang immer klare Kante. Das ist ein Glück für uns./ mehr

Gunter Weißgerber / 23.11.2016 / 15:23 / 6

Warum reiten bloß alle den Angstgaul?

Von Gunter Weißgerber. Die Angstgeneration „Hofgarten“ hoppelt wieder, bringt jetzt sogar ihre Aktivistenenkel mit und poliert den Kampfschrott aus den verlorenen Anti-Reagan- und Anti-Pershing-Tagen wieder zu altem Glanz auf. Das aktuelle Kampflied heißt: Der Menschheitsfeind in Washington pöbelt, plustert sich auf und heißt Trump. Genau so hatten einst die Kommunisten die Konkurrenz im Westen namens Bundesrepublik und die Sozialdemokratie zur Sau machen wollen./ mehr

Gunter Weißgerber / 17.11.2016 / 15:00 / 1

Vor 27 Jahren: Brandt in Hochform, Enkel im Sandkasten

Morgen vor 27 Jahren, am 18. November 1989, betrat ich als SDP-Redner der großen Leipziger Demonstrationen erstmals die Bühne, die auch europäische Geschichte mitschrieb. Der späte Willy Brandt lief noch einmal zur Form seines Lebens auf. „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ – ein Jahrhundertsatz.
 Die führenden Enkel verharrten derweil im Sandkasten der parlamentarischen "Du-bist-doof"-Spiele Aus diesem Anlaß hier einen ein kleiner Auszug aus meiner (in Arbeit befindlichen) politischen Biografie/ mehr

Gunter Weißgerber / 12.11.2016 / 09:15 / 2

Angies Amnesie

Von Gunter Weißgerber. Frau Merkel machte 2015 etwas, was jetzt die linke Hemisphäre bei Trump befürchtet: Die Kanzlerin nahm 2015 die Institutionen der Bundesrepublik Deutschland nicht ernst. Sie entschied in Politbüromanier ohne eine innere staatliche Notstandssituation, die Dublin-Vereinbarungen zu kassieren. So macht man Grundvertrauen in Transrapidgeschwindigkeit kaputt./ mehr

Gunter Weißgerber / 10.11.2016 / 17:40 / 3

Merkel, Mops und Mond

Von Gunter Weißgerber. Eine Regierungschefin lässt sich wiegen und für zu leicht befinden. Wetten?

 Donald Trump hat außer schlechtem Benehmen noch keine westlichen Werte gebrochen. Tut mir leid, Frau Merkel, dem ist so. 
Anders als Putin. Der als Antipode zur westlichen Werten Ihre huldvolle Zurechtweisung leider noch nicht von oben herab erfuhr. 

Das war nicht schlau. Trump kann sich derweil mit dem alten Gedicht "Der Mops und der Mond" trösten (oben Video anklicken)./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com