Ulrike Stockmann

Ulrike Stockmann, geb. 1991, studierte Kulturwissenschaften sowie Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft. Sie arbeitet als freie Autorin und Redakteurin in ihrer Heimatstadt Berlin, hauptsächlich für die Achse des Guten sowie die Jüdische Rundschau.

Archiv:
Ulrike Stockmann / 03.03.2023 / 06:15 / 160

Der Wiederholungstäter Nikolaus Blome

Nikolaus Blome hat es schon wieder getan. Von ihm stammt der Satz „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen“, womit er in der Coronazeit Ungeimpfte gemeint hatte. Nun fordert er „Strafpolicen für Übergewichtige und Trinker“ von den gesetzlichen Krankenkassen. / mehr

Ulrike Stockmann / 22.02.2023 / 14:00 / 51

„Meldestelle Antifeminismus“: Toxische Weiblichkeit

Die „Meldestelle Antifeminismus“, beauftragt von Familienministerin Lisa Paus, demonstriert sehr gut, wohin „toxische Weiblichkeit“ führen kann: zur anonymen Denunziation freier Meinungsäußerung./ mehr

Ulrike Stockmann / 18.02.2023 / 12:00 / 38

„Windenergie ist der ideale Partner für Kernkraft“

Fritz Vahrenholt stellte sein neues Buch „Die große Energiekrise und wie wir sie bewältigen können“ vor. Es geht bei ihm nicht nur um die bekannten Schwächen von Sonnen- und Windenergie, sondern beispielsweise auch darum, wie lohnenswert sie in Kombination mit der Kernenergie sein kann./ mehr

Ulrike Stockmann / 08.02.2023 / 15:30 / 11

Hamburger Volksinitiative gegen Gendersprache

Die Gendersprache nervt viele, doch nur wenige versuchen, ihrem Unmut Taten folgen zu lassen. Ganz im Gegensatz zu Achgut-Autorin Sabine Mertens, die Initiatorin der Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“./ mehr

Ulrike Stockmann / 02.02.2023 / 14:00 / 62

Kurzkommentar: ChatGPT würde die Grünen wählen

Der Marketingforscher Jochen Hartmann hat mittels mehrerer Experimente herausgefunden, dass das Dialogsystem ChatGPT grün wählen würde. / mehr

Ulrike Stockmann / 31.01.2023 / 14:00 / 96

Frauen, fürchtet euch nicht!

Ein rbb-Beitrag berichtet, dass Berliner Frauen angegeben haben, „sich an 72 Prozent der abgefragten Orte unsicher zu fühlen“. Es folgen Augenwischerei, fadenscheinige Tipps und mal wieder die Ignoranz des rosa Elefanten im Raum./ mehr

Ulrike Stockmann / 22.01.2023 / 11:00 / 52

Gwen Stefani und die Feinde der Begeisterung

Die Japanliebe der Sängerin Gwen Stefani ist hinlänglich bekannt. Eine philippinisch-stämmige Journalistin entlockte ihr gerade im Interview den Satz, sie sei eine Japanerin. Es folgte weltweite Empörung wegen kultureller Aneigung. Warum nicht gleich die Begeisterung für etwas verbieten, das anders ist als man selbst?/ mehr

Ulrike Stockmann / 03.01.2023 / 16:05 / 24

Kurzkommentar: Stammeln mit der Tagesschau

Nach den Silvester-Ausschreitungen sehen sich auch die Öffentlich-Rechtlichen genötigt, Statements zum Täterprofil abzugeben. Selbstverständlich bleiben sie ihrem Narrativ treu und beißen sich lieber auf die Zunge als etwas Gegenteiliges zu äußern. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com