Ulrike Stockmann

Ulrike Stockmann, geb. 1991, studierte Kulturwissenschaften sowie Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft. Sie arbeitet als freie Autorin und Redakteurin in ihrer Heimatstadt Berlin, hauptsächlich für die Achse des Guten sowie die Jüdische Rundschau.

Archiv:
Ulrike Stockmann / 12.10.2020 / 16:00 / 58

Will Markus Söder eine Corona-Impfpflicht?

Markus Söder hat sich in Sachen Corona als absoluter Hardliner hervorgetan. Kein Vergleich ist ihm zu hinkend, keine Ermahnung zu anmaßend. Auf dem virtuellen Bezirksparteitag der CSU Oberpfalz in der letzten Woche verkündete er zum Thema Corona-Impfung: „Wie geht man mit denjenigen um, die sich nicht impfen lassen wollen? Aber (denen) man mit dem Impfstoff auch vieles erlauben könnte an öffentliche(m) Leben?“ Was möchte er uns damit sagen?/ mehr

Ulrike Stockmann / 05.10.2020 / 12:00 / 28

Terre des femmes: Das Problem mit „Sex“ und „Gender“

Die Frauenrechtsorganisation „Terre des femmes“ hat eine Schrift veröffentlicht, in der sie ihre Solidarität zu Trans-Aktivisten bekundigt, aber gleichzeitig betont, dass sie weiterhin auf die Anliegen biologischer Frauen fokussiert bleibt. Damit beteiligt sich der Verein an der aktuellen Debatte um die Gleichmacherei von Frauen und Trans-Frauen. Für seine Argumentation greift der Verein jedoch selbst auf ungeschickte Weise in die Trickkiste der Gender Studies./ mehr

Ulrike Stockmann / 27.09.2020 / 06:25 / 175

Sexismus zum Lachen

Die Phönix-Sendung „Zoten, Sprüche, Herrenwitze: Die Sexismusdebatte“ vom 22. September hatte sich zum Ziel gesetzt, auf den verschlungenen Pfaden des deutschen Alltags-Sexismus zu wandeln und tief in die Abgründe struktureller Frauen-Benachteiligung zu blicken. / mehr

Ulrike Stockmann / 24.09.2020 / 10:00 / 42

Bielefeld macht’s vor: Maskenbefreiung sichtbar tragen

Kürzlich wurde hier noch über den Vorschlag gewitzelt, Maskenbefreite mit Armbinden als Erkennungszeichen auszustatten, nun schreiten die öffentlichen Verkehrsbetriebe in Bielefeld munter zur Tat. Fahrgäste mit Attest können sich eine „Bescheinigung zur Maskenbefreiung“ ausstellen lassen, die „nach Belieben“ sichtbar getragen werden kann. Ist das noch ein Service-Angebot oder schon ein Fall für die Antidiskriminierungsstelle?/ mehr

Ulrike Stockmann / 20.09.2020 / 06:10 / 141

Maischberger entlarvt Precht

Sandra Maischberger ist mir zu regierungstreu, ich habe sie bislang meist als zu konform wahrgenommen. Doch nun stolperte ich über einen Ausschnitt aus ihrer Sendung Mitte August, in der sie dem Philosophen Richard David Precht unterschwellig, aber deutlich Paroli bot – als dieser sich mal wieder in Verbots-Phantasien erging./ mehr

Ulrike Stockmann / 18.09.2020 / 06:00 / 151

Rassismus mit festem Wohnsitz

Ich bin entsetzt! Da glaubte ich jahrelang, Barbara Schöneberger wäre eine humorvolle, unbedarfte Menschenfreundin, nur um jetzt bitter enttäuscht zu werden. Denn nun stellte sich heraus, dass auch in ihrem Herzen eine bitterböse Rassistin schlummert. Ich verrate nur so viel: Es geht um eine Soße. Genauer gesagt um die Umbenennung einer Soße./ mehr

Ulrike Stockmann / 15.09.2020 / 14:00 / 98

Vorfreude auf den Greta-Film?

Im Oktober wird der Film „I am Greta“ (deutscher Titel: „Ich bin Greta“) gezeigt, eine Dokumentation über die Klima-Aktivistin Greta Thunberg. Online ist bereits ein Trailer zu sehen. Ohne mehr als diese Ausschnitte zu kennen, drängen sich mir schon jetzt bestimmte Fragen auf./ mehr

Ulrike Stockmann / 08.09.2020 / 12:00 / 52

Armbinde als Erkennungszeichen für Masken-Befreite?

Bärbel Brüning, Geschäftsführerin des Landesverbands Lebenshilfe NRW, setzt sich gegen das Anpöbeln von Masken-Befreiten ein. So weit, so ehrenwert. Doch was wirft sie unter anderem als Anti-Diskriminierungs-Maßnahme in den Raum? Eine Armbinde als signalstarkes Erkennungszeichen der Attest-Inhaber! Denken Sie jetzt auch, was ich denke?/ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com