Ulrike Stockmann

Ulrike Stockmann, geb. 1991, studierte Kulturwissenschaften sowie Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft. Sie arbeitet als freie Autorin und Redakteurin in ihrer Heimatstadt Berlin, hauptsächlich für die Achse des Guten sowie die Jüdische Rundschau.

Archiv:
Ulrike Stockmann / 12.03.2019 / 06:16 / 113

„Kinderfrei statt kinderlos“ – ein misanthropisches Manifest

Das Buch „Kinderfrei statt kinderlos“ gibt sich als Manifest. Es ist aber eine herzlose Abrechnung mit dem Kinderkriegen, einem der natürlichsten Vorgänge des Lebens. Und absolut keine Hilfe für irgendeine Verständigung zwischen verschiedenen Lebensentwürfen. Stattdessen werden neue Feindbilder kreiert und alte inhumane Irrtümer aufgewärmt./ mehr

Ulrike Stockmann / 19.02.2019 / 09:00 / 19

ARD-Framing: Lehrgang für Kaltakquise

Was möchte uns die ARD mit ihrem „Framing Manual“ nur sagen? Meint sie es wirklich gut mit ihrer sprachwissenschaftlichen Aufbereitung für Mitarbeiter? Bei einem Blick ins Papier erkennt man Argumentationslinien, die eher an einen Lehrgang für Kaltakquise erinnern. / mehr

Ulrike Stockmann / 10.02.2019 / 06:00 / 80

Taxi. Berlin. Warschauer Straße. Sonntagmorgen. 4 Uhr

Wir leben in merkwürdigen Zeiten. Es scheint immer schwerer zu werden, unpolitische Gespräche zu führen. Egal ob unter Freunden, Bekannten oder bei flüchtigeren Begegnungen des Alltags. Es tut sich etwas, es gibt eine wachsende Unzufriedenheit unter den Menschen, die immer öfter auch gegenüber Fremden geäußert werden will./ mehr

Ulrike Stockmann / 10.01.2019 / 06:05 / 9

Israel: Gay-Pride oder “Pinkwashing”?

Die queere Szene Israels gilt als einsames Leuchtfeuer der Toleranz im Nahen Osten. Obwohl das Land in diesem Bereich zu den fortschrittlichsten der Welt gehört, wird gerne behauptet, dies sei nur eine PR-Masche. Dabei ist es lediglich kompliziert: Zwischen Liberalität und Orthodoxie, staatlich geförderten Gay-Pride-Paraden und "Pinkwashing", Kritik von links und rechts./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com