Rüdiger Stobbe war nach den Studium (Sozialwissenschaften/Germanistik, Abschluss 1. Staatsexamen) 30 Jahre in der Versicherungswirtschaft tätig. Er betreibt seit Februar 2016 den werbe- und kostenfreien Politikblog http://www.mediagnose.de.
Am letzten Dienstag war die Strompreissubventionierung bis auf wenige Ausnahmen in dieser Woche beendet. Es musste mehr konventionell-fossil erzeugter Strom produziert werden./ mehr
Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres offenbarte sich dem kundigen Beobachter das Dilemma der Windstromerzeugung. Den Preis zahlt – wie immer – der deutsche Steuerzahler und Stromkunde./ mehr
Die dritte Dunkelflaute ist ein weiterer Schlag in das Kontor der Energiewendefreunde, denn die Unmöglichkeit der Stromversorgung eines Industrielandes allein mit Wind- und Solarkraft wird offensichtlich./ mehr
Die Zeit der Dunkelflaute scheint vorüber zu sein. Das allerdings ist ein Irrtum. Der Wind, der Wind, das himmlische Kind: Mal weht es heftig, mal ist es still. Doch eines ist sicher, es macht, was es will.“ Dies für unsere Freunde der Energiewende./ mehr
Drei Tage fand fast keine Wind- und PV-Stromerzeugung statt. Da wundert es nicht, dass auch die ältesten konventionellen Dreckschleudern angeworfen werden mussten, um den Strombedarf zu decken./ mehr
Die Meldung der Tagesschau, dass die regenerative Stromerzeugung einen Höchstwert zu verzeichnen hat, ist vor allem der fortschreitenden Deindustrialisierung Deutschlands zu verdanken. Lesen Sie hier, warum das so ist.
/ mehr
Es war eine Woche, in der nur vergleichsweise wenig Stromimporte nötig waren. Die Windstromerzeugung brach lediglich einmal unvermittelt ein, dafür gab es dann am bedarfsarmen Wochenende eine starke Windstromerzeugung./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier