Rüdiger Stobbe

Rüdiger Stobbe war nach den Studium (Sozialwissenschaften/Germanistik, Abschluss 1. Staatsexamen) 30 Jahre in der Versicherungswirtschaft tätig. Er betreibt seit Februar 2016 den werbe- und kostenfreien Politikblog http://www.mediagnose.de.

Archiv:
Rüdiger Stobbe / 18.02.2025 / 11:00 / 1

Woher kommt der Strom? 6. Analysewoche 2025

Die letzte Woche bewies erneut, dass eine kontinuierliche, dem Bedarf angepasste Stromerzeugung praktisch unmöglich ist. Entweder es ist zu wenig Strom vorhanden, oder es wird zu viel Strom erzeugt./ mehr

Rüdiger Stobbe / 11.02.2025 / 11:00 / 1

Woher kommt der Strom? 5. Analysewoche 2025

Anstatt von Energiewende, sollte man lieber von Energieende sprechen./ mehr

Rüdiger Stobbe / 04.02.2025 / 10:00 / 4

Woher kommt der Strom? 4. Analysewoche 2025

Immer noch werden Milliarden Euro in den weiteren Ausbau der Wind- und PV-Anlagen investiert und damit faktisch vergeudet./ mehr

Rüdiger Stobbe / 28.01.2025 / 11:25 / 5

Woher kommt der Strom? 3. Analysewoche 2025

Ab Mittwoch Nacht wurde erheblicher Strominport notwendig – und dauerte praktisch die komplette Restwoche an. Die Preise stiegen./ mehr

Rüdiger Stobbe / 21.01.2025 / 11:00 / 4

Woher kommt der Strom im Jahr? 2. Analysewoche 2025

Am letzten Dienstag war die Strompreissubventionierung bis auf wenige Ausnahmen in dieser Woche beendet. Es musste mehr konventionell-fossil erzeugter Strom produziert werden./ mehr

Rüdiger Stobbe / 14.01.2025 / 11:00 / 6

Woher kommt der Strom im Jahr? 1. Analysewoche 2025 – Das Wind-Dilemma

Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres offenbarte sich dem kundigen Beobachter das Dilemma der Windstromerzeugung. Den Preis zahlt – wie immer – der deutsche Steuerzahler und Stromkunde./ mehr

Rüdiger Stobbe / 07.01.2025 / 11:00 / 8

Woher kommt der Strom im Jahr? 52. Analysewoche

Die dritte Dunkelflaute ist ein weiterer Schlag in das Kontor der Energiewendefreunde, denn die Unmöglichkeit der Stromversorgung eines Industrielandes allein mit Wind- und Solarkraft wird offensichtlich./ mehr

Rüdiger Stobbe / 31.12.2024 / 10:00 / 2

Woher kommt der Strom? 51. Analysewoche – Wind launisch, Sonne trüb

Die Zeit der Dunkelflaute scheint vorüber zu sein. Das allerdings ist ein Irrtum. Der Wind, der Wind, das himmlische Kind: Mal weht es heftig, mal ist es still. Doch eines ist sicher, es macht, was es will.“ Dies für unsere Freunde der Energiewende./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com