Hermann Schulte-Vennbur

Hermann Schulte-Vennbur, geb. 1952, Studium der Soziologie und Philosophie in Bonn, Bielefeld und Bologna. Promotion zum Dr. rer.soc. in Bielefeld. Nach dem Studienjahr in Bologna bis heute regelmäßige und längere Aufenthalte in Italien, Beschäftigung mit ital. Politik und Kultur. In 2020 Veröffentlichung von „Ein Weg nach Rom“ (Amazon Verlag, auch E-Book).

Beruflich lange Zeit in der Politikberatung tätig, u.a. als Referent für Heiner Geißler, später Interessenvertretung und politische PR- Beratung für Unternehmen.

Ab 2008 Ausbildung zum Coach und Therapeuten. Heute Praxis für Coaching & Psychotherapie in Hennef (Sieg).

Archiv:
Hermann Schulte-Vennbur, Gastautor / 04.08.2022 / 10:00 / 12

Italien im Sommerwahlkampf

Wer hat Mario Draghi – politisch – umgebracht? Die Frage bleibt aktuell, weil die Linke ihre Antwort zum Wahlkampfthema macht./ mehr

Hermann Schulte-Vennbur, Gastautor / 06.07.2022 / 12:00 / 39

Emergenza: Italien in Ausnahmezuständen

Die italienische Regierung hat jüngst den Ausnahmezustand wegen der Wasserknappheit in fünf norditalienischen Regionen ausgerufen. Die EU empfiehlt, den Klimawandel stärker zu bekämpfen. Doch dass das Wasser fehlt, hat auch hausgemachte politische Ursachen./ mehr

Hermann Schulte-Vennbur, Gastautor / 16.04.2022 / 15:00 / 15

„Italien zu regieren, ist nutzlos”

Mario Draghi regiert Italien im Wesentlichen als Garant und Emissär der EU. Sein politisches Kapital, das Chaos ein wenig beruhigt zu haben, währt aber auch nicht mehr sehr lange. Die zahlreichen italienischen Kleinbetriebe leiden besonders unter der Regelwut der EU-Bürokratie./ mehr

Hermann Schulte-Vennbur, Gastautor / 20.01.2022 / 16:00 / 7

Italien vor der Wahl: Game of Thrones

Am 24. Januar wird in Italien ein neuer Präsident gewählt – wird der corona-strenge Regierungschef Draghi zum neuen Staatsoberhaupt?/ mehr

Hermann Schulte-Vennbur, Gastautor / 05.11.2021 / 14:00 / 12

Italien: Zwischen Impfzwang und Rebellion

Von Hermann Schulte-Vennbur. In Italien geht es hoch her: Die Politik will eine allgemeine Impfpflicht, während große Teile der Bevölkerung rebellieren. Ein Land zwischen Extremen./ mehr

Hermann Schulte-Vennbur, Gastautor / 07.08.2021 / 11:00 / 6

Italien im „semestre bianco“, im weißen Halbjahr

„Green Pass", Energiepolitik, illegale Migration: Alles hat das Potenzial, die sehr heterogene Koalition in Rom zu sprengen. Aber die muss vorerst auf Gedeih und Verderb zusammengehalten werden./ mehr

Hermann Schulte-Vennbur, Gastautor / 07.05.2021 / 10:00 / 8

Italien – Der Kampf um den Sommer

Von Hermann Schulte-Vennbur. Die politischen Argumente und Diskussionen im Umgang mit dem Corona Virus ähneln sich in Deutschland und Italien. Aber der politische Widerstand gegen andauernde restriktive Maßnahmen sitzt in Italien mitten in der Regierung. Und in den Großstädten soll es Lokale geben, deren verschlossene Türen sich auf ein den Eingeweihten bekanntes Codewort hin öffnen.../ mehr

Hermann Schulte-Vennbur, Gastautor / 06.03.2021 / 10:00 / 18

Italien – Ein Schritt zurück vom Abgrund

Von Hermann Schulte-Vennbur. Steht Italien vor einem fundamentalen politischen Neubeginn? Die Stellung Mario Draghis als Ministerpräsident ist für den Rest der Legislaturperiode kaum angreifbar. Die 5Stelle, noch immer die stärkste Gruppierung in den beiden Parlamentskammern, hat sich Draghi angeschlossen, ist aber gespalten und längst in weiteren Wahlen geschwächt worden. Salvinis Lega ist vorerst auch dabei./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com