Ulrich Schödlbauer

Ulrich Schödlbauer, geb. 1951, ist Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Essayist.

Weiterführender Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Schödlbauer

Archiv:
Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 21.02.2022 / 10:00 / 22

Die Omikron-Lektion

Omikron, die endemisch gewordene Variante eines „Killervirus, der die Welt in Atem hält", erteilt auch eine Lektion in Sachen Ideologie: Irgendwann, nach soundsoviel Mutationen, infiziert eine Ideologie jeden für diese Art der Gedankenbewegung Empfänglichen. / mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 30.01.2022 / 14:00 / 7

Schödlbauers Aphorismen. Denkpest und andere Bitterstoffe

Gestern las ich das Wort "Denkpest" und zuckte zusammen: Darf man so weit sinken? Gemünzt auf "Impfskeptiker", erklärt da einer die Skepsis, den einzigen Ansatz zum unabhängigen Denken, den die Menschheit entwickelt hat, zum Menschheitsfeind./ mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 01.01.2022 / 12:00 / 17

Schödlbauers Aphorismen. Wem gehört die Welt?

Der krasse Reichtum erobert die Welt auf leisen Sohlen, er kauft sie auf. Das meiste ist schon weg: die Freiheit der Bewegung, der Wortwahl, des Rechts …/ mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 11.12.2021 / 14:00 / 31

Ungeimpft. Die Wahngesellschaft und ihre Feinde

Der Sündenbock gilt, anders als der Feind, als schuldig im umfassenden Sinn, also vor allem am eigenen Versagen, das nicht nur der Erklärung, sondern auch der Auflösung harrt. Aber am Ende wird das auf den Präparator zurückfallen./ mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 09.11.2021 / 11:00 / 37

„Inzwischen steht das Wort ungeimpft für ideologieresistent“

„Dieses Land ist krank.“ Die Kritik hat diesen Satz so lange hin und her gewendet, bis die Politik schließlich zugriff. Warum die Sache nicht selbst in die Hand nehmen?/ mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 26.09.2021 / 18:00 / 13

Das Gelächter der Geschichte

Man kann den Merkelismus, dieses gezielte Einknicken vor den Panikmedien, verachten oder verlachen. Eines jedoch kann man nicht: ihn ungerührt fortsetzen. Und doch sieht es danach aus. Die Republik wird das Lachen lernen müssen. / mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 22.08.2021 / 12:00 / 7

Potemkinese

"Solange man in Frankreich den Impfausweis nicht auch fürs Scheißen braucht, ist noch alles offen." Und weitere Aphorismen zur Lage. / mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 09.07.2021 / 16:00 / 9

Das böse Land

„​​​​​​​Der Herbst der Matriarchin: gutes Drehbuch für politische Abgänge, die sich allzu lange hinziehen. Ist die Küche vermodert, halten die Schaben das Land im Griff." Und weitere Aphorismen zur Lage./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com