Ulrich Schödlbauer

Ulrich Schödlbauer, geb. 1951, ist Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Essayist.

Weiterführender Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Schödlbauer

Archiv:
Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 23.05.2021 / 14:00 / 4

Die Macht und die Ohnmacht, sie zu begreifen

Sie glauben, Sie hätten in Ihren aufgeräumten deutschen Schubladen die Lösung der Weltprobleme parat und die Verantwortlichen in jenen Ländern seien bloß zu dumm oder zu verantwortungslos oder zu arrogant oder zu „rechts“, um diese sehr einfachen Pläne umzusetzen? Sie glauben das wirklich? Sehen Sie, das ist deutsch./ mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 15.05.2021 / 16:00 / 6

Der informierte Mensch ist der schwächste

Ein Vorschlag zur Güte: Impfkampagne herunterfahren, sobald der drogenaffine Teil der Bevölkerung seine Dosis erhalten hat. Grund: alles, was danach kommt, schmeckt nach notdürftig bemäntelter Gewalt. Man muss den Tod vor sich haben, um ihn hinter sich zu lassen. Manche versuchen es andersherum./ mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 02.05.2021 / 08:00 / 3

Transversal: Das Volk der Schisser

Höllenqualen / aus Schall und Rauch – ungewisser / schoss es sich nie / ins geimpfte Knie / Serviler nie / das Volk der Schisser / durch tausend Aborte gekrochen beim kleinsten Wind entflohn / nach Asunción / Im Land der Lügen sprießen die Pupillen / aus toten Augen, die der nasse Hauch / des jungen Jahres mit Verachtung straft / Wer blinzelt, spürt den Schlag wie einer / der vor den Zug sprang und hinein ins Nichts. / mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 25.04.2021 / 11:30 / 12

Tukur der Grausame

Sie sind nicht nur, wie der menschenfreundliche Schauspieler mutmaßt, an der Seele verhungert, sondern sie lassen verhungern, kalten Herzens und aller Vernunft bar, denn sie haben nichts zu sagen, übersehen aber dabei geflissentlich den Umstand, dass sie eben deshalb auch in Zukunft nichts mehr zu sagen haben werden. Warum auch?/ mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 24.04.2021 / 14:00 / 9

Heiteres Verfassungsbrechen

Die Kanzlerin hat es geschafft, sich ein Alleinstellungsgesetz auf den politischen Leib zu schneidern. Ab jetzt wird ihr Erfolg in Inzidenzen gemessen und jede Inzidenz ist Kanzlerinzidenz. Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich aus dem Rennen ausgeklinkt. Was immer an Pleiten und Empörung auf das Land zurollt: Sie werden damit nichts, gar nichts, überhaupt nichts zu schaffen haben. / mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 12.04.2021 / 14:00 / 5

Opfer der eigenen Propaganda

Politik mit schlechtem Gewissen erkennt man daran, dass sie ihre Schlüsselbegriffe nicht mehr in die Sprache der Regierten übersetzt. In Luthers Diktion hieß das: dem Volk übers Maul fahren. Hier eine zeitgemäße Aphorismensammlung./ mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 04.04.2021 / 06:15 / 5

Schödlbauers Ostereier und die Gnade der zweiten Geburt

Politik mit schlechtem Gewissen erkennt man daran, dass sie ihre Schlüsselbegriffe nicht mehr in die Sprache der Regierten übersetzt. In Luthers Diktion hieß das: dem Volk übers Maul fahren. Hier eine zeitgemäße Aphorismensammlung./ mehr

Ulrich Schödlbauer, Gastautor / 19.02.2021 / 16:00 / 7

Die Stunde der Demokratie

Wenn Albträume wahr werden, nehmen sie die Gestalt politischer Führer an. Warum ist das so? Politik entspringt den Abgründen der menschlichen Existenz. Sie ist – im Kern, versteht sich – Überlebenskunst. Und da sich die meisten Überlebensstrategien darin erschöpfen, sich an die Röcke Anderer zu klammern, besitzt auch Politik diese zwei Seiten: Eine ist dem Publikum zugewandt, doch das sollte sich mehr für die andere Seite interessieren./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com