Thilo Schneider, Jahrgang 1966, freier Autor und Kabarettist im Nebenberuf, LKR-Mitglied seit 2021, FDP-Flüchtling und Gewinner diverser Poetry-Slams, lebt, liebt und leidet in der Nähe von Aschaffenburg.
Der Leiter eines Autohauses im Schwarzwald hat sich was geleistet: Ein frisch gewaschenes Auto wurde vor dem Ausstellungsraum zum Trocknen aufgestellt, ein Neuwagen stand nach der Endkontrolle noch draußen. Und das alles ohne unmittelbar angebrachte Energiekennzeichen! Dieses Verbrechen soll ihn 5.001 Euro kosten, hat die Deutsche Umwelthilfe beschlossen./ mehr
Die Stunde drängt! Sie lässt keine Zeit mehr offen für fruchtlose Debatten. Wir müssen handeln, und zwar unverzüglich, schnell und gründlich. Wir gleichen nicht dem Vogel Strauß, der den Kopf in den Sand steckt, um die Gefahr für nicht zu sehen. / mehr
An einer hessischen baden-würtembergischen Schule dekreditierte der Direktor fleischlose Kost für alle. Er demonstriert damit seinen Schülern die praktischen Auswirkungen einer sozialistischen Diktatur mit ökologischem Antlitz. Dafür wiederum sei ihm gedankt! Pädagogisch sehr wertvoll.
/ mehr
So. Jetzt reicht es mir. Wenn sich hier jeder Klippschüler Freitags mit einem Plakat „Save the planet“ vom Schulbesuch wegstreiken kann, dann will ich das auch. Ich will auch nicht in die Schule. Oder zur Arbeit. Ich rufe daher offiziell zur „Monday is for Money“ – Demo auf. Ich fordere die sofortige Abschaffung aller Kosten. Ausnahmslos. Es kann mir auch niemand erzählen, dass das nicht möglich sei./ mehr
Der Kollege Matthias Matussek hat seinen 65sten gefeiert und darf sich nun mit Fug und Recht „alter weißer Mann“ nennen. Das alleine und für sich wäre noch nicht schlimm. Schlimm ist, dass er seine Gästeliste nicht vorher mit Jan Böhmermann abgesprochen hat (nicht so alter, dafür aber sehr, sehr lustiger Mann, der mal was mit Erdogan hatte) ./ mehr
Gestern veröffentlichte Achgut meinen offenen Brief, der sich an die für die Umwelt demonstrierende Jugend richtete. Wegen der großen Resonanz und der Kritik von Grünen deshalb noch ein paar Nachgedanken. Was ist das tiefere Problem? Es ist das Menschenbild. Die Grünen trauen den Menschen nicht und sie trauen ihnen auch nichts zu. / mehr
Liebe demonstrierende Jugend, Ihr seid aufgerufen Euren Worten auch Taten folgen zu lassen. Ihr wollt etwas ändern? Dann verzichtet. Auf den Plastikdeckel beim Coffee to go, auf Orangen aus Plastiknetzen oder den Gang zur Fast-Food-Kette. Vor allem: Denkt selbst. Seid nicht wie Greta Thunberg – seid Steve Jobs, seid Elon Musk. Verbessert das Leben Eurer Mitmenschen und das Schicksal Eurer Welt!/ mehr
Ich habe es heute als „alter weißer Mann“ mit zwei Teenie-(Stief)-Töchtern nicht einfach. Andererseits – und das ist angenehm – habe ich keinen Erziehungsauftrag. Da sitzen wir also am nett gedeckten Frühstückstisch, als die Älteste verkündet: „Am Freitag gehe ich übrigens zur Umweltdemo und nicht zur Schule, nur, damit Ihr Bescheid wisst.“/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier