Wolfgang Röhl, geboren 1947 in Stade, studierte Literatur, Romanistik und Anglistik. Ab 1968 Journalist für unterschiedliche Publikationen, unter anderem 30 Jahre Redakteur und Reporter beim “Stern”. Intensive Reisetätigkeit mit Schwerpunkt Südostasien und Lateinamerika. Autor mehrerer Krimis (zuletzt: “Brand Marken”). Lebt in Niedersachsen und Hamburg.
Köln (dpa). Der WDR wird die für Ende Februar zur Ausstrahlung vorgesehene „Tatort“-Folge „Tödliche Pillen“ verschieben. Hintergrund sind Proteste des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI),…/ mehr
Wilfried Ganguin, geboren 1952 in Lehrte, ist ALG-II-Empfänger und sucht, wie die Rotenburger Rundschau über ihn berichtet, „Entspannung beim Malen“. „Sein Markenzeichen ist die Baskenmütze“,…/ mehr
Warum Ernesto Rafael Guevara de la Serna (1928-1967), genannt Ché Guevara oder Der Ché, noch immer kultisch verehrt wird (und zwar nicht nur von deutschen…/ mehr
Was Besucher auf dem Rosa-Luxemburg-Kongress am 11.1. in Berlin erwartet Es gibt sie noch, die doofen Dinge. Die Berliner Zeitung „Junge Welt“ organisiert seit 1996…/ mehr
Um die Jahreswende 1978/79 ereilten Deutschlands Norden (in der Bundesrepublik und in der DDR), Dänemark und Teile Englands die so genannte Schneekatastrophe. Für ältere Nordlichter…/ mehr
Alle Jahresenden wieder schlägt die Stunde der Prognosen. Wie, zum Beispiel, wird unsereiner reisen - sagen wir, im Jahre 2020? Ich persönlich neige ja zu…/ mehr
Spätestens am vierten Advent pflegte mein Vater sel. seinen Lieblingsspruch zu klopfen: „Süßer die Kassen nie klingeln…“ So geißelte er die Schrecken des Konsumterrors; lange, …/ mehr
Eines der kostenlosen Druckerzeugnisse, das sie uns hier, im hohen Norden, ungefragt über den Gartenzaun schmeißen, heißt „Elbe Weser aktuell“. Es wird von billigen Arbeitskräften…/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier