Achgut.com wurde gestern auf Twitter gesperrt und die Twitter-Denunzianten jubelten. Aber womit hat Achgut so eklatant gegen die Twitter-Regeln verstoßen?/ mehr
Südafrika leidet unter einer schweren, hausgemachten Energiekrise. Kürzlich wandte sich Präsident Cyril Ramaphosa an die Nation, um die Menschen zu beruhigen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir aus Berlin ähnliche Durchhalte-Reden hören werden./ mehr
Erneut gibt es Versuche, die Achse des Guten wirtschaftlich zu ruinieren und mundtot zu machen. Dabei spielen verleumderische Twitter-Tweets eine große Rolle. Was Twitter-Nutzer dagegen tun können./ mehr
Die Aussicht, dass durch den Anzeigenboykott infolge einer anonymen Denunziation Achgut Schaden nimmt, hat uns eine Welle der Sympathie und der Spendenbereitschaft beschert. Nachfolgend der Stand der Dinge und eine Auswahl der Zuschriften, die die Redaktion binnen weniger Stunden erreichten./ mehr
Olaf Scholz und Robert Habeck erzählen den Menschen, die laufenden AKWs könnten nicht zur Energieversorgung im kommenden Winter beitragen, weil die Brennelemente fehlen. Die beiden beziehen sich dabei auf einen bestellten Bericht, dessen Ergebnis vorab feststand. Lesen Sie hier, wie und warum die Wahrheit in übler Weise verbogen wird./ mehr
Das EU-Parlament hat das Aus für den Verbrennungsmotor bis 2035 beschlossen. Achgut.com hat in zahllosen Beiträgen darauf hingewiesen, dass dies für viele Menschen bedeutet, gar kein Auto mehr nutzen zu können. Alle Warnungen der Fachleute werden wie bei der Energiewende in den Wind geschlagen. Hier sind die wichtigsten Artikel zum Thema versammelt./ mehr
Über die Politik des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán wird aktuell viel geredet. Und was sagt er selbst? Wir dokumentieren Auszüge aus seiner Antrittsrede./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier