Julian Marius Plutz ist 1987 geboren und betreibt seinen eigenen Blog neomarius.blog. Ferner erscheinen seine Texte auf TheEuropean.de, der Jüdischen Rundschau und Junge Freiheit. Hauptberuflich arbeitet Herr Plutz im Personalbereich.
Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass die Lehre der Geschichte ist, dass niemand etwas lernt. Das Berliner Olympiastadion ist zu seiner dunklen Tradition zurückgekehrt, falls es jemals darüber hinweg war.
/ mehr
Endlich ist eines der drängenden Probleme Berlins gelöst. Schwule und Lesben aller Welt können durchatmen. Dank des Antrags der rot-rot-grünen Regierung ist Berlin nun endlich für alle sicher./ mehr
Filmemacher, darunter Til Schweiger, lassen in einer gekonnt gemachten Dokumentation Jugendliche zu Wort kommen, die sich impfen ließen. 200.000 Zuschauer haben die Doku schon angeklickt. Die Altmedien schäumen. / mehr
Nachdem mich weder die selbsternannte Partei der Arbeit, SPD, noch Grüne, CDU und die FDP auch nur ansatzweise überzeugen konnten, erhoffe ich von den beiden übrig gebliebenen Programmen wenn schon keine Zustimmung, dann immerhin Kontroverse.
/ mehr
Nachdem ich in meiner letzten Kolumne rund um den Arbeitsmarkt die schmalen und ernüchternden Vorschläge von Union und FDP beschrieb, soll es heute um die SPD und die Grünen gehen./ mehr
Ein Safthersteller bedruckt seine Fläschchen mit den Kernaussagen der großen Parteien. Doch eine Sorte schmeckt der Supermarktkette Edeka überhaupt nicht./ mehr
Die Corona-Politik überschattet vieles, so auch das Thema Arbeit. In meinen nächsten Kolumnen prüfe ich, was die Wahlprogramme der Parteien zur Reform des Arbeitsmarktes sagen./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier