Christian Ortner, geb. 1958, war Wirtschaftsredakteur beim Nachrichtenmagazin profil, Chefredakteur der Wochenpresse, Herausgeber und Chefredakteur der WirtschaftsWoche Österreich und Herausgeber sowie Chefredakteur der Zeitschrift Format. Seit 2002 Autor und Kolumnist bei den Tageszeitungen Die Presse und Wiener Zeitung.
Die Betroffenheitsmaschine läuft wieder einmal auf vollen Touren. Alle rufen: Wir lassen uns unsere Werte nicht kaputtmachen! - welche Werte? Die Reisefreiheit für Terroristen? Den grenzüberschreitenden Güterverkehr? Oder die Hoffnung, man werde vom Terror verschont bleiben, wenn man die Terroristen freundlich behandelt?/ mehr
Wenn in Istanbul ein (mutmaßlich) syrischer IS-Selbstmordattentäter ein Dutzend Europäer in die Luft jagt oder wenn Dschihadisten in Paris ein Massaker anrichten, dann dämmert langsam…/ mehr
David Folkerts-Landau, einflussreicher Chefvolkswirt der Deutschen Bank, formulierte in einem Interview dieser Tage eine bemerkenswerte Vision darüber, wie anders Deutschland in einigen Jahren aussehen könnte…/ mehr
Neues von der moralischen Supermacht: Die deutsche Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hält neuerdings eine militärische Zusammenarbeit des Westens mit der syrischen Regierungsarmee des…/ mehr
Für rund 30 Millionen Euro hat der französische Staat dieser Tage das elegante Wiener Palais Clam Gallas, lange Zeit Sitz des französischen Kulturinstitutes, an das…/ mehr
Der Uno-Sondergesandte für Migration, Peter Sutherland, warf Großbritannien jüngst vor, es habe „nichts aus der NS-Zeit gelernt“. Anlass der groben Attacke mit der Nazi-Keule: London…/ mehr
Vom Wirtschaftsnobelpreisträger Milton Friedman stammt die trockene Feststellung, man könne einen Sozialstaat haben, man könne auch offene Grenzen haben, aber man könne nicht beides zugleich…/ mehr
Es ist eine winzige, mit freiem Auge fast nicht erkennbare Veränderung des Stadtbildes der Wiener City, die sich seit ein paar Wochen ganz langsam vollzieht.…/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier