News-Redaktion

Archiv:
News-Redaktion / 18.09.2019 / 07:33 / 0

Die Morgenlage: Wahlen und Wertpapiere

Die Neuwahl in Israel ist so unentschieden ausgegangen, wie die letzte Wahl, in Tunesien gehen zwei Männer in die Präsidentschafts-Stichwahl, die zu Beginn des Wahlkampfs als Außenseiter galten, in Afghanistan gab es wieder zahlreiche Tote bei Taliban-Anschlägen, in Zentralasien starben Menschen in einem Grenzkonflikt, Spanien steht vor Neuwahlen, Deutschland will Blockchain-Wertpapiere einführen und das Bildungsniveau von Zuwanderern in den Integrationskursen sinkt./ mehr

News-Redaktion / 18.09.2019 / 06:22 / 0

„Globaler Umweltpakt“ vorerst gescheitert

Der „Globale Umweltpakt“ galt als Herzensprojekt von Emmanuel Macron und UN-Generalsekretä Guterres. Nun ist er vorerst gescheitert. Unter den Mitgliedstaaten gab es kaum Unterstützung für ein bindendes Abkommen. Man sieht dort offenbar keinen Klima- oder Umweltnotstand wie in Deutschland. Der Pakt könnte aber als „Soft Law“ – ähnlich dem UN-Migrationspakt – wiederauferstehen./ mehr

News-Redaktion / 17.09.2019 / 16:30 / 0

Energiewende lässt Netz-Notsicherungen stark ansteigen

Als Einspeisemanagement-Maßnahmen werden kurzfristige Änderungen im Kraftwerkseinsatz bzw. Abregelungen der Stromeinspeisung aus Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen bezeichnet. Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigt, dass das Volumen dieser Noteingriffe und die damit verbundenen Kosten sehr stark angestiegen sind./ mehr

News-Redaktion / 17.09.2019 / 11:00 / 0

Britischer Generalstabschef will Öko-Armee

Der Generalstabschef des britischen Militärs, General Sir Mark Carleton-Smith, hat sich für eine ökologische Transformation der Streitkräfte ausgesprochen. Klimafreundliche Militärausrüstung sei nicht nur unter logistischen Gesichtspunkten sinnvoll, man könne damit auch grün-tickende Rekruten anlocken./ mehr

News-Redaktion / 17.09.2019 / 08:35 / 0

Die Morgenlage: Streit und Stromausfall

Saudi-Arabien will von internationalen Ermittlern klären lassen, wer für den Angriff auf die größte Öl-Raffinerie verantwortlich ist, der Iran beschlagnahmt wieder einen Öltanker im Persischen Golf, Venezuelas Opposition streitet über den Dialog mit der Regierung, ein Stromausfall betrifft mehrere Länder Mittelamerikas, die USA und Japan einigen sich auf Zollabkommen und in Israel wird gewählt./ mehr

News-Redaktion / 16.09.2019 / 18:00 / 0

Desaströse Bilanz für von der Leyens Flüchtlingsprojekt

Der Bundesrechnungshof hat vernichtende Kritik an einem Ausbildungsprojekt der Bundeswehr für syrische Flüchtlinge geübt. Trotz Ausgaben in Höhe von fünf Millionen Euro und einem zeitweiligen Betreuungsverhältnis von mehr als 1-zu-1 sollen nur zwei von 217 Syrern einen festen Job gefunden haben./ mehr

News-Redaktion / 16.09.2019 / 17:06 / 0

Viele Menschen zweifeln am menschengemachten Klimawandel

Im vielen Ländern bezweifelt eine Mehrheit der Bürger, dass der Mensch die Hauptursache der aktuellen Klimaveränderungen ist. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des britischen Meinungsforschungsinstituts YouGov, für die rund 30.000 Personen in 28 Ländern befragt wurden. In 14 der 28 Länder bildeten die „Klimaskeptiker“ und diejenigen Befragten, die keine Meinung zu dem Thema hatten, die Mehrheit, darunter auch in Deutschland./ mehr

News-Redaktion / 16.09.2019 / 08:06 / 0

Die Morgenlage: Schleusen und Schiffe

Nach den Angriffen auf Saudi-Arabiens größte Öl-Raffinerie wird ein Ölpreisanstieg befürchtet, die USA wollen mit der Freigabe von Öl-Reserven beruhigen, in Hongkong wurde wieder trotz Verbots demonstriert, Indien wirft Pakistan Grenzverletzungen vor, die Türkei schickt syrische Flüchtlinge zurück, während Erdogan der EU mit der Öffnung der „Schleusen“ droht, Italien lässt Migranten-Hilfsschiffe anlanden und Bayern möchte weiterhin Kontrollen an der österreichischen Grenze./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com