Dirk Maxeiner, geboren 1953, war Redakteur beim „Stern“. Anschließend bis 1993 Chefredakteur der Zeitschrift natur - der zu dieser Zeit größten europäischen Umweltzeitschrift. Seit 1993 arbeitet Maxeiner als freier Autor. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter Bestseller wie „Ökooptimismus“, „Lexikon der Öko-Irrtümer“ und „Hurra wir retten die Welt“. Maxeiner schreibt Kommentare und Essays für Magazine und Zeitschriften (unter anderem in DIE WELT). Er ist einer der Gründungs-Herausgeber von achgut.com.
Falls Sie gerade mit dem Erwerb eines Automobils liebäugeln, sollte dieses gut motorisiert sein, damit Sie den Weg vom Geldautomaten zu Aldi so schnell schaffen wie ein Raketen-Dragster die Viertelmeile. Sonst ist die Kohle bei Ankunft nix mehr wert./ mehr
Die herrschende Nomenklatura will das Auto unbedingt irgendwo jenseits der Milchstraße in einem Parkhaus versenken, es bereitet ihr tägliches Sodbrennen. Besonders in Corona-Zeiten bietet das Auto Schutz vor den staatlichen Häschern./ mehr
Nachdem in Deutschland die Kinder an der Macht sind, finde ich es an der Zeit, sich mit dem Tretauto zu beschäftigen. Die Idee dahinter ist von universeller Schlichtheit und fördert den Gedanken, man könne ein Industrieland mit Gummibärchen betreiben./ mehr
Silvester steht 2021 auf Achgut.com ganz im Zeichen mitreißender Songs aus aller Welt, die von Freiheit erzählen. Das Motto heute lautet „Disturb the Sound of Silence“ – brecht das Schweigen! Wir beginnen mit einem Flashmob aus Paris. Jede Stunde folgt eine neue Hymne./ mehr
Es ist eine sehr schöne Weihnachtsgeschichte, finde ich, und sie kommt direkt aus dem hohen Norden zu uns. Hauptrolle spielen 30 Röhrchen Dynamit, der finnische Nationalcharakter und ein Auto, das nicht fährt. / mehr
Es gibt Schnittchen und Canapés. Olaf reicht mir einen Käsewürfel, auf dem mit einem Zahnstocher eine Traube befestigt ist. Er sagt: „Und das ist mein Regierungsprogramm."/ mehr
Vor rund 25 Jahren kippte eine Mercedes A-Klasse beim „Elchtest“ um. Ausgerechnet die Schweden entlarvten die mangelnde Stabilität des teutonischen Mustermobils – und zeigen auch heute, wie man einen demokratischen Totalschaden vermeidet./ mehr
Zum Tode eines 12-jährigen Jungen erfolgte die lapidare Auskunft, die Impfung sei „nicht alleinige Ursache" für den Tod. Und keiner fragt näher nach. Wer es trotzdem tut, bekommt einen Eindruck von der Aufklärungsbereitschaft deutscher Behörden./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier