Roger Letsch

Roger Letsch, Baujahr 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de.

Archiv:
Roger Letsch / 16.07.2023 / 10:00 / 47

Braucht die Welt ein „neues Twitter“?

Die Wahrnehmung eines Zeit-Autors wirft die Frage auf: Was muss man morgens im Müsli oder abends im Tee haben, um das durchzensierte, ausspionierte, keine Privatsphäre respektierende und von FBI und CIA kontrollierte Twitter vor der Übernahme durch Musk als einen Hort der Freiheit zu zeichnen? / mehr

Roger Letsch / 14.07.2023 / 14:00 / 46

Erster Platz für alle!

Wohin man auch schaut, springen einem gleichzeitig Mittelmaß und eine unerklärliche Anspruchshaltung entgegen, die sich aus nichts speist als der eigenen Existenz selbst. Leistungen erbringt man nicht, man erhält sie. Anerkennung wird nicht verdient, sondern „gerecht“ verteilt. / mehr

Roger Letsch / 03.07.2023 / 06:15 / 154

Die Ruhe vor dem Bürgerkrieg – auch bei uns?

In Paris, Marseille oder Nizza sehen wir gerade bürgerkriegsähnliche Szenen. In deutschen Städten herrscht auch eine Art Bürgerkrieg, dort werden Geländegewinne jedoch meist (noch) auf dem Verhandlungsweg erzielt. Das fühlt sich friedlicher an, aber der Staat weicht so vor einer neuen Macht zurück./ mehr

Roger Letsch / 26.06.2023 / 16:30 / 20

Wenn der Max zum Condor fliegt

Der Schweizer Klimaaktivist Max Voegtli wird bei einem Urlaubsflug nach Mexiko von einem veritablen Shitstorm verfolgt. Dabei kann er gar nichts dafür. Man müsse streng zwischen dem „Großen und Ganzen“ und einer „Privatreise“ unterscheiden./ mehr

Roger Letsch / 18.06.2023 / 06:15 / 118

Verbote tun gar nicht weh!

​​​​​​​Den Verbotsforderern ist kein Vergleich zu blöd, wie gerade die RND-Kolumnistin Insa Thiele-Eich sehr anschaulich in puncto Klimaschutz unter Beweis stellte. Dabei klappert die Argumentation hinten und vorne./ mehr

Roger Letsch / 13.06.2023 / 12:00 / 46

Vor dem Strafgericht der Moral

Der Begriff der Strafbarkeit wird heute pauschal in den Bereich der Strafwürdigkeit, also einen subjektiv moralischen Kontext ausgedehnt, und in erster Instanz sprechen Aktivisten und Journalisten das Urteil. Allerdings nur im Fall „umstrittener“ Zeitgenossen, während tatsächliche Kriminelle mit der „richtigen“ Gesinnung polit-mediale Rückendeckung genießen./ mehr

Roger Letsch / 03.06.2023 / 10:00 / 61

Claudia Kemfert: Immer nur „Expertin“, nie Ballkönigin!

Claudia Kemfert ist Expertin dafür, warum die Energiewende noch härter und realitätsfremder hätte vollzogen werden müssen. Hätte man doch nur auf sie gehört! Doch was lesen wir da noch zwischen den Zeilen? Fühlt sich da jemand zu kurz gekommen, weil noch kein Pöstchen herausgesprungen ist? / mehr

Roger Letsch / 27.05.2023 / 13:00 / 14

Alles neu macht der DeSantis

Der Start von Ron DeSantis um das Präsidentenrennen mit dem von Elon Musk auf Twitter ausgerollten roten Teppich verunglückte –  technisch. Der Auftritt brachte andererseits eine Rekordsumme an Spenden für den republikanischen Präsidentenanwärter. Aber reicht das?./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com