Roger Letsch

Roger Letsch, Baujahr 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de.

Archiv:
Roger Letsch / 16.10.2016 / 14:00 / 5

Lasst Gebühren regnen: Die ARD und das BIP

Die ARD will die Gebühren an das Bruttoinlandsprodukt koppeln - und hofft so auf einen Erhöhungs-Automatismus. Nur hat diese statistische Größe wenig damit zu tun, ob der Wohlstand der Menschen steigt oder nicht. Jede Hochwasserkatastrophe und jeder kalte Winter mit mehr Heizölverbrauch steigert das BIP. Wie wäre es, die Gebühren an die Teuerungsrate zu koppeln - und zwar umgekehrt proportional?/ mehr

Roger Letsch / 09.10.2016 / 13:56 / 7

Claus Kleber „originell“ herausgefordert

ZDF-Moderator Claus Kleber lobt ein in Gaza entwickeltes Computerspiel in dem Frauen von Männern separiert werden müssen als „originelle Herausforderung“. Ein Lapsus? Nein, es ist die alltägliche Verharmlosung von Islamismus und Scharia und deren Folgen, die hier in einem kurzen, scheinbar harmlosen Beitrag zum Ausdruck kommt./ mehr

Roger Letsch / 07.10.2016 / 11:47 / 3

In der Idylle lauert der Siedler!

Die unlängst gesendete arte-Dokumentation „Die Siedler der Westbank“ bietet schöne Bilder, hat aber einige hässliche inhaltliche Schwächen. Er setzt die israelischen Siedler umstandslos und ausnahmslos ins Unrecht und lässt sich bei vorurteilbeladenen Menschen leider viel zu leicht als Sprengsatz verwenden. Das ist schade, denn der Blick, den sie in die Welt der Siedler wirft, ist ungewöhnlich und interessant./ mehr

Roger Letsch / 03.10.2016 / 06:24 / 0

Wie Bio ist deine E-Mail?

Im Mittelalter versuchten sich die Wallfahrtsorte und Kirchen in Sachen Frömmigkeit gegenseitig zu übertrumpfen. Heute beobachten wir einen Wettbewerb in Sachen ökologischer Frömmigkeit. Ein wunderbares Paradebeispiel ist die Firma posteo, der es offenbar nicht genug ist, sicheren E-Mail-Verkehr anzubieten. Mitarbeiter und Kunden werden nebenbei Mitglied einer ökologisch-orthodoxen Glaubensgemeinschaft./ mehr

Roger Letsch / 23.09.2016 / 14:00 / 2

Afrika und Europa: Rette sich, wer kann

Anfang vergangener Woche wurde bei „Hart aber fair“ mal wieder über Afrika diskutiert. Die üblichen Verdächtigen mit den üblichen Sprüchen. Ein guter Anlass sich der Sache hier einmal etwas grundsätzlicher anzunehmen. Wer ist schuld am notleidenden Afrika? Wie kann man helfen und wie nicht? Und vor allem: Was haben eigentlich 50 Jahre Entwicklungshilfe gebracht? / mehr

Roger Letsch / 21.09.2016 / 12:13 / 5

FDP-Politiker machen vereint mit Kommunisten Propaganda-Literatur

Was geht ausgerechnet in einem liberalen FDP-Politiker vor, wenn er der AfD das „bewusste Überschreiten politischer Grenzlinien“ vorwirft und gemeinsam mit einem Politiker der Linken ein Buch mit politischen Handlungsanweisungen schreibt? Wo verläuft denn heute die „politische Grenzlinie“ liberalen Denkens?/ mehr

Roger Letsch / 14.09.2016 / 15:53 / 3

Niedersachsen: Klar. Thüringen: Wurscht. Berlin: Pleite

Mit „Wir können alles. Außer Hochdeutsch." wirbt Baden-Württemberg für sich. Die Niedersachsen müssen jetzt nicht mal Atem holen für einen ganzen Satz. Denn seit Dienstag heißt der neue Claim des Landes: "Niedersachsen. Klar." Passt, schließlich liegt in Niedersachsen auch die deutsche Stadt mit dem kürzesten Namen: M (die Langform ist Emden). / mehr

Roger Letsch / 12.09.2016 / 18:45 / 0

Fürsorgliche Nichtwahl in Palästina

Das oberste Gericht in Ramallah verkündete: „Wahlen müssen Palästina als territoriale Einheit behandeln“. Freie Wahlen könne es unter einer „Besatzung“ nicht geben. Die Palästinenser werden also erst frei wählen können, wenn diese Juden endlich auch aus Haifa, Netanja und Tel Aviv verschwunden sind. Also niemals. Wie praktisch für Abbas./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com