Roger Letsch

Roger Letsch, Baujahr 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de.

Archiv:
Roger Letsch / 20.04.2018 / 13:30 / 3

Das EZB-Monster: Geld für Glasmurmeln

Das kleine Lehr-Filmchen oben stammt aus dem Jahr 2011, ist also jetzt sieben Jahre alt. Man ließ es produzieren, um Schülern ein besseres Image von der segensreichen Einrichtung EZB und deren Street-Credibility zu vermitteln. Angesichts der aktuellen Situation wird das kleine Video zum Menetekel, weil die EZB selbst es ist, die die Rolle des Inflationsmonsters übernommen hat./ mehr

Roger Letsch / 16.04.2018 / 12:00 / 11

Deutschland am Ende der Integration

Warum läuft die Integrations-Geldpumpe auf Hochtouren aber niemand möchte wissen, wieviel Loyalität und Identifikation sich unterhalb des Geldes wirklich angesammelt hat? Weil wir gar nicht wissen, wohin sich Zuwanderer integrieren sollen? Auf kartoffeldeutscher Seite gab es kaum je ernsthafte Anstrengungen, jenseits materieller Segnungen so etwas wie ein tragfähiges Nationalbewusstsein zu entwickeln, nachdem man mit dem braunen aus '33 bis '45 und dem roten aus '49 bis '89 so jämmerlich gescheitert ist./ mehr

Roger Letsch / 13.04.2018 / 14:00 / 7

ESM – Europas schwarzes Loch

Erinnert sich eigentlich noch jemand an die „Euro-Krise“, die ja angeblich längst überwunden ist? Erinnert sich auch noch jemand daran, welche Maßnahmen getroffen wurden, um illiquide Länder und Banken zu retten? Dazu hob man eine neue Bank aus der Taufe, die sich wegen ihrer Verfasstheit den Namen „Bad Bank“ redlich verdient hätte – jedoch den harmlosen Namen ESM, „Europäischer Stabilitätsmechanismus“erhielt./ mehr

Roger Letsch / 07.04.2018 / 10:00 / 11

Wer einlädt, soll selbst die Kosten tragen

Da gibt es nun diese „Erklärung 2018“, die die Besorgnis über die Folgen der illegalen Masseneinwanderung zum Ausdruck bringt und zudem auch noch die Einhaltung geltenden Rechts fordert. Frech, oder? Zum Glück gibt es ja jetzt Gegenerklärungen. Und hier ist jetzt sogar ein Kompromissverschlag: Jeder darf einladen, so viel und wen er will, wenn er sich um seine Gäste kümmert und für die Bezahlung der anfallenden Kosten selbst verantwortlich ist./ mehr

Roger Letsch / 03.04.2018 / 11:00 / 21

Grundgesetz jetzt mit Nichtanwendungs-Erlass

Eltern beenden ausweglose Diskussionen gerne mit „Weil das so ist“ oder dem autoritären Hinweis: „Weil ich es dir sage!“. Wenn die Gesprächsbereitschaft endet, setzt die Weisungsbefugnis ein – besonders dann, wenn die Widersprüche oder gar Ungesetzlichkeit staatlichen Handelns offensichtlich werden. Auch das Grundgesetz ist nicht mehr sakrosankt./ mehr

Roger Letsch / 29.03.2018 / 12:00 / 6

Facebook ist ein Waisenknabe gegenüber dem Staat

Der Staat, und zwar jeder halbwegs demokratisch verfasste, ist zum Glück völlig unfähig, ein funktionierendes soziales Netz zu betreiben, das die Bürger dann auch benutzen würden. Aber er kann ein Unternehmen so stark bestechen und erpressen, dass es sich seinen Anweisungen fügt. Dies gilt es zu verhindern, diese Schlacht ist für die Freiheit noch nicht verloren. / mehr

Roger Letsch / 26.03.2018 / 15:00 / 7

Die Desertec-Pleite

Das Projekt Desertec, das 2009 mit großen Erwartungen gestartet war, sollte Wüstenstrom für Europa liefern, den man über Gibraltar und Sizilien ins energiegewendete Europa schaffen wollte. Die hochfliegenden Pläne passten wunderbar zum deutschen Energie-Wunderglauben. Doch es blieb nichts davon übrig. Außer Frust./ mehr

Roger Letsch / 22.03.2018 / 11:00 / 6

Tagesschau: Wahrheitsfindung mit Assad

Die Tagesschau hantiert gerne mit dem Wort „mutmaßlich" wenn es darum geht Israel zu be- und seine Feinde zu entlasten. Der neueste Burner: Erklärungen des befreundeten und verbündeten Israel müssen von dessen Feinden – in diesem Fall von Assad – bestätigt werden, sonst herrscht Äquidistanz. Da ist man in Hamburg ganz strikt!/ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com