Roger Letsch

Roger Letsch, Baujahr 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de.

Archiv:
Roger Letsch / 26.05.2018 / 15:28 / 18

DSGVO: Der Bürger wird stumm geschaltet

Lieber heute als morgen würde man in Brüssel und Berlin Facebook abschalten. Das Monopol für die Entscheidung, welche Themen in den Blick der Bürger gespült werden, läge endlich in der Hand einer paritätischen Findungskommission für europäische Werte, EU-Normen und Gedankenhygiene. Die DSGVO ist ein weiterer Schritt dahin. Erste US-Seiten und -Dienste schalten Europa ab./ mehr

Roger Letsch / 22.05.2018 / 12:00 / 7

Die gemeinsame Erklärung der Ökonomen

Gemeinsame Erklärungen haben in Deutschland Hochkonjunktur und haben stets einen vergleichbaren Zweck. Sie wenden sich gegen staatliches Handeln oder Nichthandeln, Regierungsprogramme, Beschlüsse oder Nichtbeschlüsse, kurz: Sie schlagen Alarm. Jetzt sind die Ökonomen an der Reihe./ mehr

Roger Letsch / 17.05.2018 / 10:30 / 12

Plopp – Gaza-Unruhen vorbei, Medien sprachlos

Geht der von der Hamas initiierte "Friedliche Protest" an der Grenze zu Israel unvermindert weiter? Gibts da womöglich was neues? SPON: Nix, FAZ: Nix, WON: Nix ... Denn wenn den Konflikt jemand beenden könnte, wäre das friedensverliebte deutsche Medienpublikum doch das erste, dass davon erfahren möchte. Die Topmeldung wäre das, oder? Von wegen./ mehr

Roger Letsch / 11.05.2018 / 17:00 / 7

Darauf ein dreifaches „Neville Chamberlain“!

Weder Israel noch die USA sind euer Feind liebe Perser, die Regierungen der europäischen Staaten jedoch nicht unbedingt euer Freund. Während sich eure Frauen zum Beispiel von der verordneten Verschleierung zu befreien suchen, hält man diese hierzulande für eine spezielle Form der Freiheit. Das ist ebenso pervers wie die Hoffnung, das sogenannte Atomabkommen könne die Absichten eines gewalttätigen und intoleranten Regimes beenden./ mehr

Roger Letsch / 06.05.2018 / 14:00 / 7

DSGVO: Das EU-Abmahnverein-Förderungsgesetz

Dieser Tage tritt die „Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG“, auch Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) genannt, in Kraft gesetzt. Das betrifft Sie nicht? Von wegen./ mehr

Roger Letsch / 01.05.2018 / 06:20 / 22

Kapitalismus auf Spon: 1. Mai oder 1. April?

Rechtzeitig zum Kampftag der Arbeiterbewegung verkündet ein Ökonom auf Spon das Ende des Kapitalismus. Die zunehmende wirtschaftliche Schieflage ensteht aber nicht durch den Kapitalismus, sondern durch immer mehr Staats-Interventionen, die unter anderem das Währungssystem in die Krise befördern. Und die Antwort? Noch mehr Staat!/ mehr

Roger Letsch / 24.04.2018 / 10:00 / 23

Grüne Dioptriensteuer für Nichtbrillenträger!

Der Bundesvorsitzende der Grünen ist der Meinung, „dass Erdöl, das beispielsweise für die Produktion von Kunststoffen verwendet wird, anders als Öl für Kraftstoffe „steuerlich bevorzugt wird“. Nicht-Besteuerung ist demnach eine Subvention. Auf die Idee muss man erst mal kommen! Setzt sich dieser Gedanke durch, öffnet das sie letzten Nähte in den Taschen der Bürger. / mehr

Roger Letsch / 20.04.2018 / 13:30 / 3

Das EZB-Monster: Geld für Glasmurmeln

Das kleine Lehr-Filmchen oben stammt aus dem Jahr 2011, ist also jetzt sieben Jahre alt. Man ließ es produzieren, um Schülern ein besseres Image von der segensreichen Einrichtung EZB und deren Street-Credibility zu vermitteln. Angesichts der aktuellen Situation wird das kleine Video zum Menetekel, weil die EZB selbst es ist, die die Rolle des Inflationsmonsters übernommen hat./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com