Roger Letsch

Roger Letsch, Baujahr 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de.

Archiv:
Roger Letsch / 04.06.2017 / 15:19 / 15

Klima: Nichts kann uns aufhalten – beim Selbstbetrug

Von Roger Letsch. Juni 2017, Klima-Exit-Day. Fassungslosigkeit herrscht in der ganzen Welt. Wie konnte das nur passieren? War nicht allüberall klar und in Stein gemeißelt, dass Klimarettung gleichbedeutend mit Zukunft ist? Juni 2016, Brexit-Day. Fassungslosigkeit herrscht in ganz Europa. Wie konnte das nur passieren? War nicht allüberall klar und in Stein gemeißelt, dass EU gleichbedeutend mit Zukunft ist? Man muss schon mit der Lupe suchen, wenn man Unterschiede in den Reaktionen finden möchte./ mehr

Roger Letsch / 24.05.2017 / 17:56 / 21

Wir wissen doch, wer uns jagt

Von Roger Letsch. Wieder ein Anschlag, wieder Tote und Verletzte, wieder betroffene Politiker und eine Netzgemeinde, die sich beim Kondolieren gegenseitig überbietet. Ich bin es leid. Sowohl die Anschläge, die Toten, die Verletzten, die betroffenen Politiker und auch die kondolierende Netzgemeinde. Ich bin nicht mehr „je suis“, denn ich bin längst nicht mehr erschüttert. / mehr

Roger Letsch / 22.05.2017 / 16:10 / 10

It’s the Islam, stupid!

Von Roger Letsch. Vielleicht war Riad genau der richtige Ort für Trumps Rede, Und vielleicht waren das Outfit und das offene Haar von Trumps Frau auch ein größerer Dienst am Feminismus als Merkels Gespräch in Riad mit verschleierten Frauen über die Frage, wie man mehr Frauen in Führungspositionen in der saudischen Wirtschaft bekommen kann – ganz so, als sei alles andere vor dieser Frage bereits erreicht und abgehakt./ mehr

Roger Letsch / 20.05.2017 / 06:45 / 6

Zensoren-Wettstreit beim Maas-Gesetz?

Von Roger Letsch. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz der Bundesregierung hat im Bundestag viel Kritik erfahren. Das klingt zunächst gut, nur leider bemängeln nicht alle Kritiker, dass es die Meinungsfreiheit einschränkt. Im Gegenteil: Manchen geht das Gesetz offenbar noch nicht weit genug. Es gibt durchaus Politiker, die augenscheinlich von noch mehr Zensur und Bevormundung träumen./ mehr

Roger Letsch / 13.05.2017 / 06:00 / 14

Männer, die auf Ziegen sparen

Von Roger Letsch. Der arme Bauer verkauft dem reichen Bauern seine Ziege, der sie gegen kräftigen Aufschlag an die Caritas verkauft, welche die Ziege zurück an den armen Bauern geben kann. Und so wird sich ein absurder kleiner Wirtschaftskreislauf in Gang setzten, den die glücklichen Ziegenspender der Caritas in Deutschland mit ihrem Geld am Laufen halten./ mehr

Roger Letsch / 08.05.2017 / 18:30 / 13

Die Gewerkschaften vergessen ihren Auftrag

Von Roger Letsch. Sei’s drum, es gibt kein Grundrecht auf zivilisierte Debatten und jeder pöbelt auf seinem Niveau eben so gut er kann. Der DGB hat sich aber dermaßen auf den „neuen Feind“ AfD eingeschossen, dass man den eigentlichen Daseinszweck einer Gewerkschaft offenbar etwas aus den Augen verloren hat./ mehr

Roger Letsch / 06.05.2017 / 12:00 / 4

Ein diplomatisches Genie im Porzellanladen

Von Roger Letsch. Nun macht sich also unser Bundespräsident auf den Weg zu diesen eigensinnigen Israelis, um ihnen höchstselbst gütige deutsche Empfehlungen zuteilwerden zu lassen! Er möchte in seiner Antrittsrede Worte des israelischen Schriftstellers Amoz Oz dafür verwenden, um Netanyahu von „seinesgleichen“ belehren zu lassen. / mehr

Roger Letsch / 02.05.2017 / 18:00 / 0

Willkommenskultur: Vier Typen und ein Unbekannter

Von Roger Letsch. Die „Huffington Post“ sammelte Mitte 2015 genau 200 O-Töne aus der aufkommenden Willkommenskultur. Knapp zwei Jahre später lässt sich daraus ein bundesrepublikanischen Sittenbild zeichnen. Es lassen sich im wesentlichen fünf verschiedene Typen beschreiben, wobei einer allerdings weitgehend im Verborgenen blieb./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com