Roger Letsch

Roger Letsch, Baujahr 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de.

Archiv:
Roger Letsch / 03.10.2018 / 15:00 / 3

Bauchtanz und Currywurst

Exotische Klänge und Kostüme, adaptiert von selbstbewussten Mädchen und Frauen aus dem Okzident, die damit ein Ticket für den Film „Das Beste aus beiden Welten“ gelöst zu haben glaubten. Auch Antje Sievers zog das an, je weiter sie jedoch in die Lebenswirklichkeit arabischer Provenienz vorstieß, umso anstrengender wurde es./ mehr

Roger Letsch / 27.09.2018 / 16:30 / 11

Tarnen und Täuschen, Kaudern und Merkeln

So wie „kaudern“ als Synonym für politische Züchtigung von Parteifreunden vielleicht einst im Duden zu finden sein wird, ist „merkeln“ der heißeste Kandidat für die Beschreibung eines Jockeys, der sein Pferd bis in den Tod reitet und selbst dann noch nicht absteigen will./ mehr

Roger Letsch / 22.09.2018 / 12:00 / 31

Journalist, Abteilung Staatsausputzer

Den Traum vom Informationsministerium mit steuergeldalimentierten Journalisten, die ihre Aufgabe im Glattbügeln und Umsäumen von Regierungsamtlichen Meldungen sehen, nimmt immer deutlicher Gestalt an. Der Sumpf riecht bereits und die Protagonisten halten sich auch noch für Widerstandskämpfer./ mehr

Roger Letsch / 17.09.2018 / 14:00 / 31

Der Kohleausstieg als Einstieg in das Notstromaggregat

Was ist der Plan der sogenannten Kohlekommission? Hat sie überhaupt einen? Man setzt dort nicht etwa auf grüne Träumereien von Sonne und Wind, man setzt stattdessen auf die Hilfe unserer Nachbarn in Europa. Das Sankt-Florians-Prinzip lässt schön grüßen. Ein Dieselgenerator im Keller kann da nicht schaden.../ mehr

Roger Letsch / 16.09.2018 / 12:00 / 8

Zehn Jahre Lehman-Pleite

Die Lehman-Pleite war ein heilsamer Schock, den es so in der Eurowelt nicht gab. Dort wurde gerettet, dass es nur so krachte. Heute hört man in Deutschland schon wieder begeisterte Stimmen, die von der Fusion von Deutscher und Commerzbank schwärmen. Doch „Too Big To Fail“ ist das schlimmste, was man zulassen kann./ mehr

Roger Letsch / 14.09.2018 / 10:30 / 36

Das verschleuderte Gemeingut – ein Nachtrag zu Gerd Held

Was Medien und viele Politiker als braune Gefahr heraufbeschwören, entpuppt sich bei näherem Hinsehen keinesfalls als die renitente Jugend sondern als Generation 40 bis 50plus – jene also, die durch ihr Berufsleben den immanenten Wert unserer funktionierenden Gemeingüter nicht nur wertschätzen, sondern selbst mit erzeugt und solidarisch finanziert haben. / mehr

Roger Letsch / 05.09.2018 / 11:00 / 35

„WirSindMehr“ ist ein gefährliches Argument

Hashtags erzählen keine Geschichte, sie erklären nichts. Hashtags sind Verkürzungen und zugleich Scheiterhaufen. „Wir sind mehr als ihr, deshalb sagen wir, wo es lang geht, was richtig und was falsch ist“ grenzt aus und zieht eine scharfe Linie zwischen „Uns“ und „Denen“. Hier findet eine Exkommunikation statt./ mehr

Roger Letsch / 02.09.2018 / 06:25 / 116

Chemnitz und die verrutschte Wahrnehmung

Die Alliteration der Woche lautet „Köln, Kandel, Chemnitz“, und diese Reihe wird sich, leider so fortsetzen. Die Honecker-Parole „Vorwärts immer, rückwärts nimmer“ feiert eine zombieske Auferstehung, weil die Politik unfähig ist, die richtigen Schlüsse zu ziehen/ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com