Wieder muss eine Staatsanwaltschaft Anzeigen gegen einen Familienrichter prüfen, dem Rechtsbeugung vorgeworfen wird. Diesmal in Leipzig. Doch diesmal trifft es keinen Richter, der für eine Mutter und gegen staatliche Maßnahmen entschied, sondern einen, der eine für ihre Kinder klagende Mutter offenbar mit irrwitzigen Gebühren bestrafen wollte. / mehr
Viele Eltern standen seit vielen Monaten vor der Frage: Ist die Schule meiner Kinder geöffnet oder nicht? Wie werden sie reagieren, wenn sie erfahren, wie wenig die angeblich wissenschaftlichen Grundlagen für die Beschneidung des Grundrechts auf Bildung taugen? Und die Begründungen für die Maskenpflicht im Unterricht sind vielleicht ebenso wenig tragfähig./ mehr
Die Test- und Maskenpflichten an Grundschulen wird von immer mehr Amtsgerichten untersagt. Auch viele Bürger hätten gern eine nachvollziehbare Begründung für die neuen Zwänge, denen die Schulkinder seit Montag ausgesetzt sind. Am Beispiel des Freistaates Sachsen zeigt sich, auf welch tönernen Füßen die Maßnahmen stehen. Was dazu aus dem zuständigen Ministerium kommt, klingt äußerst merkwürdig./ mehr
Impfen, impfen, impfen - das ist, so hört man allenthalben aus Staatskanzleien und Ministerien, der einzige Weg aus der Corona-Krise. Wer sich impft, schützt sich und andere, hieß es bislang. Doch nun taucht in manchen Rundbriefen plötzlich die Warnung vor Geimpften als potentielle Superspreader auf. Was ist geschehen? / mehr
Von Stephan Kloss. Seit Montag sind in Sachsen die Grundschulen und Kitas nach zwei Monaten Zwangspause wieder im sogenannten „eingeschränkten Regelbetrieb“ geöffnet. Wer herausfinden will nach welcher Logik die einen Schulen geöffnet werden und andere nicht, der wird von den beteiligten Ministerien ohne Ergebnis im Kreis herumgeschickt. Weil es keine Antwort gibt?
/ mehr
Von Stephan Kloss. Sachsens Sterbestatistik zeigt für das letzte Jahr eine Übersterblichkeit. Also sollte man sie detaillierter mit den Vorjahren vergleichen, doch das ist schwieriger als man glaubt. Außerdem fragt man sich zuweilen, ob man allen Totenscheinen glauben darf. Und wenn Ämter die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen berechnen, haben sie zuweilen interessante Rechenmodelle. / mehr
Von Stephan Kloss. Der Freistaat Sachsen gilt ja nun schon eine Weile als Corona-Hotspot. Dennoch zweifeln etliche sächsische Bürger am Sinn der Ausnahmezustandspolitik ihrer Staatsregierung. Die verweist darauf, dass in Sachsen im letzten Jahr so viele Menschen gestorben sind wie nie zuvor. Das stimmt. Aber hat das wirklich etwas mit dem Corona-Virus zu tun?/ mehr
Von Stephan Kloss. Sachsen gilt inzwischen als Hochburg der Corona-Infektionen, vor allem in der dünn besiedelten Provinz. Nach offiziellen Zahlen geht es in den dicht besiedelten Großstädten des Freistaats weit weniger ansteckend zu. Ein paradoxer Zustand, aber vielleicht werden nur die völlig falschen Zahlen erhoben und verglichen. Die Corona-Politik stochert lieber im diffusen Daten-Nebel, statt klare und vergleichbare Zahlen ermitteln zu lassen./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier