Lisa Marie Kaus war nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre im Europäischen Parlament in Brüssel tätig. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an ihrer Promotion.
Gaspreisbremse klingt viel schöner als das, was es ist: Rationierung. Wie wird das ablaufen? Na, so unauffällig wie möglich. Das größte Ziel ist es, die Haushalte ruhig zu halten. Proteste auf der Straße sind unschön. Willkommen in der Kriegswirtschaft./ mehr
Bei der aktuellen Debatte um das Abtreibungsrecht in den USA geht es nicht um hochkomplizierte ethische Fragen. Es geht um den Machterhalt der Linken./ mehr
Seit mehr als 10 Jahren veranstaltet die Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft jeden Sommer die Akademie der Freiheit in einem Seehotel in Brandenburg. Bewerben können sich Schüler und Studenten./ mehr
Seit mehr als 10 Jahren veranstaltet die Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft jeden Sommer die Akademie der Freiheit in einem Seehotel in Brandenburg. Bewerben können sich Schüler und Studenten zwischen 15 und 25 Jahren./ mehr
Die Bundesregierung beschließt ein Entlastungspaket nach dem anderen. Der Staat versucht mit aller Macht, das Vertrauen in ihn aufrechtzuerhalten. Doch meine zweifelnden Nachbarn lassen das Kartenhaus einstürzen. / mehr
Funk, „das Content-Netzwerk von ARD und ZDF“, das die Welt mit Inhalten beglückt, die alle in gendergerechter Sprache verfasst sind und das Hauptprogramm der Sender nochmal weiter links überholen, deckt jetzt Staatpropaganda auf./ mehr
Warum herrscht in Deutschland mal wieder politische Monokultur? Zeitungen jenseits der Alpen und westlich von uns kritisieren sogar – ich verschütte fast meinen English Breakfast Tea – die Regierung./ mehr
Die Einteilung der Menschen in Gut und Böse wurde schon beim Thema Euro, Flüchtlinge und Klima praktiziert – nun kommt noch das Impfen dazu. Juristisch, politisch und persönlich zahlen wir einen hohen Preis./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier