Lisa Marie Kaus

Lisa Marie Kaus war nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre im Europäischen Parlament in Brüssel tätig. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an ihrer Promotion.

Archiv:
Lisa Marie Kaus, Gastautor / 09.06.2020 / 12:00 / 75

Wutausbruch einer Mutter

Seit ich Mutter bin, habe ich einen anderen Blick auf die Welt. Und seit der Corona-Krise und den Aufbaufonds habe ich schlaflose Nächte. Wenn die süßen Geschenke der Muttis wirkungslos werden, wenn das Vertrauen in die Billionen verpufft, wird es mein Sohn sein, dem die ganze verdammte Scheiße um die Ohren fliegen wird. Wo sind eigentlich die Eltern. Warum sind wir so leise? / mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautor / 29.02.2020 / 15:00 / 26

Die blutleere Republik

Einen Standpunkt zu haben, muss sich wieder lohnen. Weg mit den Listen, weg mit der Macht der Parteiführungen, her mit der persönlichen Verantwortung des Einzelnen, von seinem Wahlkreis abhängigen Abgeordneten. Dieses Land muss sich wieder an die Vielfalt der Meinungen und den Wettstreit der Ideen gewöhnen./ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautor / 14.02.2020 / 12:00 / 86

Die Hufeisen-Fresser

Die Toleranzgrenzen der Gesellschaft haben sich massiv verschoben. Vieles, was vor 20 Jahren als Äußerung unter extremistischen Linken gefallen wäre, bleibt heute unwidersprochen in der neuen Mitte stehen. So soll die "Hufeisentheorie" gerade unter allgemeinem Beifall beerdigt werden. Doch sie ist mitnichten eine Theorie. / mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautor / 29.01.2020 / 15:00 / 16

Verdienstkreuz für Draghi? Er hat’s doch schon!

Mario Draghi wird das Bundesverdienstkreuz verliehen. Vorgeschlagen hat ihn dafür Heiko Maas. Gegenstimmen aus FDP und Union, die sich nun ostentativ daran stören, leiden unter Amnesie. Mit ihrer Entscheidung für den Euro-Rettungsschirm hat die FDP dem Italiener die Auszeichnung bereits 2011 ans Revers geheftet. CDU/CSU haben die EZB zu der politischen Institution werden lassen, die sie heute ist./ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautor / 26.12.2019 / 06:07 / 127

Was tun, wenn’s kippt? 

Deutschland ist nicht für Revoluzzertum bekannt. Brexit oder Trump wären bei uns nie möglich. Nicht, weil sie so toll sind, sondern, ganz objektiv, weil sie das Einreißen einer Deutungshoheit und den Sturz einer Elite bedeuteten. Wir kritisieren unsere politischen Wege nicht. Wir gehen immer weiter. Das Machtinstrument der Deutungshoheit scheint in Deutschland besonders effektiv. / mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautor / 13.12.2019 / 16:00 / 9

Die ewige Krisenkunde: Vom Vertrauen und vom Haften

Unsere gesamte Marktwirtschaft basiert auf Vertrauen. Auch unsere staatliche Ordnung und unser Wohlstand hängen an diesem seidenen Faden. In der Geschichte waren die Zugkräfte immer mal wieder zu groß, und der Faden des Vertrauens riss. Es ist nur eine Frage der Zeit. Aber so lange die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zu Ende./ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautor / 03.10.2019 / 06:25 / 93

3. Oktober: Das trojanische Pferd ist in der Stadt

Nur 30 Jahre nach dem Fall der Mauer hat die Deutungshoheit wieder eine sozialistische Ideologie, die seit 1848 ihre Verachtung des Menschen unter Beweis stellt. Die begeisterungsfähigen Kinder haben das trojanische Pferd des konzeptlos-infantilen Klimaschutzes hinter die Befestigungsanlagen gezogen. Langsam öffnet sich nun die versteckte Tür und die Feinde der Freiheit, die die Dinge zu Ende denken, übernehmen die Stadt. / mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautor / 27.09.2019 / 12:00 / 52

Meine ungehaltene Gretchen-Rede

"Ihr alle verlagert die Kosten eurer populistischen Politik – von Euro und Migration über Klima und Rente – auf uns junge Menschen, auf unsere Kinder und Kindeskinder. Und es funktioniert. Denn wir Wohlstandsverwahrlosten haben zwar alle ein Einser-Abitur, aber keine Ahnung von Verantwortungsethik, Wahrheitssuche und Entscheidungen unter Unsicherheit. So könnt ihr es wagen!/ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com