Carl Christian Jancke

Carl Christian Jancke, Jahrgang 1964 war Analyst für den Markt klassischer Automobile , Blogger und Publizist. Er hat u.a. für die WELT und das HANDELSBLATT geschrieben und konzentriert sich zuletzt auf die Online-Projekte „LandWild” und „Drehmoment“. Er verstarb unerwartet im Januar 2022.

Archiv:
Carl Christian Jancke, Gastautor / 21.07.2020 / 06:01 / 118

Phantombetten und Steinzeitkommunikation

7300 angeblich eingerichtete Intensivbetten, die es vielleicht gar nicht gibt, Phantomtote, "Pi mal Daumen"-Schätzungen, Datenerfassung- und -Übermittlung per Karteikarte und Telefax: Die deutsche Corona-Politik erweist sich als auf Sand gebaut und offenbart unglaubliche Defizite von verantwortlichen Institutionen und Behörden, allen voran des Robert-Koch-Institutes. Am glimpflichen Verlauf von Corona hatte das RKI jedenfalls keinen Anteil – und die auf seiner "Expertise" beruhende Politik wohl auch nicht. / mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 14.07.2020 / 06:20 / 20

Krisenpolitik: Empfehlungen eines Löschmeisters

Ich habe Sonntagsfahrer Dirk Maxeiner ("Tatütata, die Feuerwehr ist da") etwas voraus, wovon er nur träumen kann. Ich bin “Löschmeister der Reserve.” Bei der Feuerwehr ist Risikoabwägung alltäglich. Und manchmal eine Entscheidung über Leben und Tod notwendig. Hier steht, was die heutige Politiker-Generation daraus lernen könnte – es aber nicht tut. Übrigens: Morgen wird im Reichstag eine Feuerwehrübung abgehalten./ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 09.07.2020 / 06:27 / 106

Friedrich Merz: Everybody’s Darling is everybody’s Depp

Vor ein paar Tagen hat Friedrich Merz sich mit der indirekten Empfehlung hervorgetan, er sei der richtige Kanzler für eine Schwarz-Grüne Koalition. Jetzt hat der schneidige Jurist die nächste Image-Rakete gezündet. Er fordert eine europäische Wirtschaftspolitik, europäische Banken und natürlich europäische Digitalunternehmen. Der liberal-konservative Hoffnungsträger macht sich gerade zum Depp. / mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 24.06.2020 / 12:00 / 82

Stuttgart-Sprachregelungen erinnern fatal an Köln

Durch Verschweigen und Verdrehen bringt der Staat seine eigene Glaubwürdigkeit in Gefahr. Mündige Bürger haben im freiheitlichen Rechtsstaat Anspruch auf die Wahrheit und nichts als die Wahrheit und nicht auf deren gutmeinende, gutsherrliche Verfälschung. Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei in Mannheim sprach jetzt ein paar klare Worte zur Lage und der Berichterstattung über Stuttgart./ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 17.06.2020 / 06:20 / 143

Gerechtigkeit für Christian Lindner

Lindner hat, was der FDP fehlt. Mut. Wenigstens ein bisschen. Wenn er all seine Kraft zusammen nimmt. Dass er sich weigerte, den Grünen den Steigbügel eines trojanischen Pferdes namens Jamaika zu halten, sollte man nicht vergessen. Man muss ihm vieles anrechnen und manches ankreiden. An der Misere der FDP und des Liberalismus hat er seinen Anteil. Aber nicht alleine. Das sollte man ihm zugutehalten./ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 27.05.2020 / 15:00 / 9

Eigentum verpflichtet – auch den Staat

Ausgerechnet ein „Capital“-Kolumnist regt sich darüber auf, dass die BMW AG an ihre Aktionäre eine Dividende zahlt – für das vergangene Geschäftsjahr. 800 Millionen Euro davon gehen an die Geschwister Quandt/Klatten. Die werden dieses Geld in der Regel wieder investieren, wovon alle etwas haben. Aus aktuellem Anlass mal wieder ein kleiner Nachhilfekurs in Marktwirtschaft für Dummies./ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 08.05.2020 / 06:04 / 50

Willkommen in der ökologischen Zwangswirtschaft!

Eine marktwirtschaftliche Wettbewerbsordnung basiert auf einem freiheitlichen Rechtsstaat. Die Aussage der Kanzlerin und anderer, nur klimafreundliche Wiederaufbauszenarien würden für die Corona-Krise staatlich entschädigt, bedeutet aber eben die Beendigung der freien Verfügung und damit die Enteignung des Eigentums./ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 05.05.2020 / 12:00 / 44

EZB-Anleihen: Was bedeutet das Urteil des Verfassungsgerichtes?

Das Bundesverfassungsgericht hat mehreren Verfassungsbeschwerden gegen ein umstrittenes EZB-Anleihenkaufprogramm stattgegeben. Die Beschlüsse seien kompetenzwidrig. Bundesregierung und Bundestag hätten die Kläger in ihren Rechten verletzt. / mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com