Donald Trump ist der erste Präsident Amerikas, der sich vor Gericht verantworten muss. Was heißt das für die politische Kultur in USA und kann sowas auch in Deutschland blühen? Darüber spricht Gerd Buurmann mit Blogger Roger Letsch, Podcaster Christian Schneider und Historikerin Simone Schermann./ mehr
Gerd Buurmann spricht mit der Historikerin Simone Schermann und dem Kommentator Ali Utlu über Freiheit, Selbstbestimmung und darüber, dass in dem neuerwachten woken Deutschland Minderheiten wie hilflose Leibeigene behandelt werden, um mit ihnen den deutschen Gedenkzirkus und das linke Cancelkarussell am Laufen zu halten./ mehr
Dr. Gunter Frank spricht mit Gerd Buurmann über sein neues Buch „Das Staatsverbrechen. Warum die Corona-Krise erst dann endet, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen“. Das Buch ist nicht nur eine Anklage an die Politik, Presse, Wissenschaftsverbände und Kirchen, es ist auch eine schallende Ohrfeige für alle Täter dieses Staatsverbrechens. Und dieser Podcast ist ein Zeitdokument./ mehr
Vor drei Jahren begannen die massiven Einschränkungen in die Grundrechte wegen Corona. Sind Menschen, die an das Grundgesetz glauben, Verfassungspatrioten oder Verfassungsidioten? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Juristen Carlos A. Gebauer, dem Journalisten Felix Perrefort, dem Musiker Bernd Gast und dem Schriftsteller Giuseppe Gracia. / mehr
Menschen werden aufgrund Ihrer Meinungen gemobbt, von Veranstaltungen ausgeladen, niedergebrüllt und sogar körperlich angegriffen. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone Schermann, dem Journalisten Felix Perrefort und dem Autor des Buchs „Cancel Culture – Demokratie in Gefahr“, Kolja Zydatiss./ mehr
Manfred Haferburg ging diese Woche mit einem Achgut-Beitrag viral. Er schaut aus seinem französischen Exil und fragt: „Was ist nur los mit Euch, liebe Landsleute? Woran wollt Ihr Euch noch alles gewöhnen, bis Ihr bemerkt, wo Ihr wieder einmal hineingeraten seid?“ Annette Heinisch, Ulrike Stockmann und Haferburg sprechen mit Gerd Buurmann darüber, welchen Nerv er da traf./ mehr
Gerd Buurmann spricht mit seinen Gästen darüber, was wir in den letzten Jahren durch unsere Angst vor Corona kulturell verloren haben. Zu Gast sind die Musikwissenschaftlerin Martina Binnig, die Koloratursopranistin Jenifer Lary, der Cellist Florian Bischof und der Bass Thomas Stimmel./ mehr
Die EU hat das Ende der Zulassungen von Verbrennermotoren ab 2035 beschlossen. Was das für die Wirtschaft, die Gesellschaft und das Individuum auf dem Land und in der Stadt bedeutet, bespricht Gerd Buurmann mit dem Wirtschaftswissenschaftler Alexander Eisenkopf, dem Landwirt Anthony Lee und dem Achse-Chefredakteur Dirk Maxeiner. / mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier