Gerd Buurmann spricht mit zwei ehemaligen Mitgliedern der Organisation TERRE DES FEMMES über ihren Grund, den Verein zu verlassen. Es geht um die Frage, wer eine Frau ist, um Verantwortung und Freiheit, um Herkunft und Zukunft. Zugeschaltet sind die Journalistin Inge Bell und die Politikwissenschaftlerin Regula Stämpfli./ mehr
„Broder hat das Recht, über den NS Witze zu reißen, verwirkt", behauptet der WDR-Journalist Lorenz Beckhardt und fügt hinzu: „Den kleinen Kapo zu verteidigen, ist arische Genugtuung, nehme ich an.“ Gerd Buurmann macht das gerne. Deshalb ist Henryk Broder zu Gast und zwar gemeinsam mit der Historikerin Simone Schermann und dem Podcaster Christian Schneider./ mehr
Über das Glaubensgerüst der Klima-Kirche der Heiligen der Letzten Generation spricht Gerd Buurmann mit dem Publizisten Prof. Norbert Bolz, Autor des Buchs „Der alte, weiße Mann: Sündenbock der Nation“, und mit der Publizistin Bettina Röhl, Autorin des Buchs „Die RAF hat euch lieb: Die Bundesrepublik im Rausch von 68 – Eine Familie im Zentrum der Bewegung“./ mehr
Der Wirtschaftswissenschaftler Marcel Luthe hat Strafanzeige erstattet gegen die sogenannte "Letzte Generation". Darüber spricht Gerd Buurmann mit Marcel Luthe in dieser Sonderausgabe von Indubio./ mehr
Nach der erneuten krachenden Niederlange Deutschlands beim Eurovision Song Contest spricht Gerd Buurmann über das, was Kunst kann, darf und soll. Zugeschaltet sind der Entertainer Kay Ray, die Redakteurin der Achse des Guten, Ulrike Stockmann und Kolja Zydatiss, Autor des Buchs "Cancel Culture - Demokratie in Gefahr"./ mehr
Heute findet in der Türkei die Präsidentschaftswahl statt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Unternehmensberater Dr. Ahmet Refii Dener, dem Autor Ahmet Iscitürk und dem Twitter-Influencer Ali Utlu /// Bugün Türkiye'de Cumhurbaşkanlığı ve Parlamento seçimleri yapılıyor. Gerd Buurmann bu konuyu Türkiye-Danışmanı ve Analisti, Blogger Dr. Ahmet Refii Dener, yazar Ahmet Iscitürk ve Twitter fenomeni Ali Utlu ile konuşuyor.
/ mehr
Was bedeuten die Begriffe "links" und "rechts", wo ist die Opposition und befinden wir uns immer noch in einem Klassenkampf? Über diese Fragen spricht Gerd Buurmann mit der Journalistin Birgit Kelle, dem Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld und dem Herausgeber der Achse des Guten, Fabian Nicolay./ mehr
Wozu ist der Mensch bereit, wenn er glaubt, den Weltuntergang verhindern zu müssen? Wie soll man mit den Klimaklebern umgehen? Kleben und kleben lassen? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin Annette Heinisch, der Schriftstellerin Cora Stephan und dem Gründer der Achse des Guten, Henryk Broder.
/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier