Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann, Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll aus Israel und Henryk M. Broder aus Berlin. Kontrovers und amüsant. Anhören!
/ mehr
Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des Guten, Sebastian Biehl./ mehr
Im Rechtsstaat müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Doch was, wenn Kandidaten durch juristische Verfahren eingeschränkt oder ausgeschlossen werden? Gerd Buurmann spricht mit dem Anwalt Christian Conrad und Achse-Autor Roger Letsch./ mehr
Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneue Buch "Echt Bombe hier in Dada-Dada-Deutschland! Vier Jahre Realsatire mit dem ganzen Schweinesystem". / mehr
Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die Grünen und die CDU zur Grünen Demokratischen Union (GDU) zusammengeschlossen haben/ mehr
Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt und Achse-Autor Gunter Frank./ mehr
Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste in unserem Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen. / mehr
Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Buchhändlerin, Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen und dem bekannten Politikwissenschaftler Werner Patzelt./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier