Was, wenn der Strom für längere Zeit ausbleibt? Wie kann man sich für den Blackout vorbereiten? Gerd Buurmann spricht mit Sven Parthum, einem Kenner der Materie, und Achse-Autor Manfred Haferburg beantwortet weitere Hörerfragen rund um den Atomausstieg.
/ mehr
Gerd Buurmann spricht mit dem Kernenergetiker Manfred Haferburg über die Zukunft der Kernenergie in Deutschland und holt später noch Prof. Dr. André Thess hinzu, Initiator der „Stuttgarter Erklärung“, in der deutsche Professoren fordern, den Ausstieg aus der Kernkraft rückgängig zu machen.
/ mehr
Gerd Buurmann spricht mit dem Maschinenbauer Dr. Klaus-Dieter Humpich, dem Astrophysiker Dr. Peter Heller und dem Politologen Christoph Lövenich über die Zukunft der Kernenergie in Deutschland, die Romantisierung der Natur und den grünen Ökologismus.
/ mehr
Was passiert, wenn der Strom für Wochen ausfällt? Welchen Unterschied macht es, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt? Gerd Buurmann (Stadt) spricht mit den Achse-Autoren Cora Stephan (Land), Ulrike Stockmann (Stadt) und Wolfgang Röhl (Land).
/ mehr
Die Panik vor Corona und die Angst vor der Meinung der Achse des Guten ist im Grunde genommen ein tief empfundener Ekel vor der Freiheit. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Philosophen Prof. Dr. Michael Esfeld und dem Juristen Dr. Titus Gebel.
/ mehr
Der Oberste Gerichtshof der USA hat drei bedeutende Urteile zum Abtreibungsrecht, Waffenbesitz und zur Religionsfreiheit gefällt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem in den USA lebenden Unternehmensberater Oliver Haynold und dem Blogger Roger Letsch. / mehr
Finanzminister Lindner stimmt das Volk auf mehrere Jahre der Knappheit ein. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Rechtswissenschaftlerin Annette Heinisch, dem Kulturwissenschaftler Benny Peiser und dem Wirtschaftswissenschaftler Bernd Lucke. / mehr
Sorgt Kritik an den Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung von COVID-19 bald dafür, dass der Verfassungsschutz vor der Tür steht? Machen sich Menschen verdächtig, wenn sie Impfnebenwirkungen verspüren? Über diese Fragen und andere Entwicklungen der letzten Monate spricht Gerd Buurmann mit der Publizistin Vera Lengsfeld und dem Rechtsanwalt Marcel Templin./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier