Annette Heinisch

Annette Heinisch. Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg, Schwerpunkt: Internationales Bank - und Währungsrecht und Finanzverfassungsrecht. Seit 1991 als Rechtsanwältin sowie als Beraterin von Entscheidungsträgern vornehmlich im Bereich der KMU tätig.

Archiv:
Annette Heinisch / 16.10.2024 / 12:00 / 41

Der Staat, das große Krokodil

„Raubtierkapitalismus“? Ach Gottchen. Jeder, der viel Staat möchte, ist für Raubtieretatismus. Parteien machen sich den Staat zur Beute wie andernorts Clans oder Stämme./ mehr

Annette Heinisch / 24.09.2024 / 14:00 / 23

Freiheit fliegt – Staatswirtschaft hebt nicht ab

Als der Westen – und damit auch Deutschland – noch freiheitlicher war, war er erfolgreich. Das gilt in besonderem Maße für die Wirtschaft. Warum wollen die herrschenden Kreise das unbedingt ändern?/ mehr

Annette Heinisch / 10.09.2024 / 16:00 / 28

Demokratie ist etwas anderes als Konsens

Wie mit Hilfe von Ideologien politische Kartelle gebildet werden, um den Bürgern die Wahl und damit die Freiheit zu nehmen./ mehr

Annette Heinisch / 19.08.2024 / 06:15 / 90

Die verhängnisvolle Politik des Märchenerzählens

Das Hauptproblem der gegenwärtigen Politik ist die Illusion, alles haben zu können ohne dafür einen Preis zahlen zu müssen. Dies muss man den Bürgern ehrlich sagen. Stattdessen erzählt man ihnen täglich neue Märchen. / mehr

Annette Heinisch / 17.08.2024 / 16:00 / 13

Politik mit Schönheit

Viele regierende Politiker fürchten sich derzeit vor Wahlen und hoffen, sie hinter einer Brandmauer zu überstehen. In einer Stadt im Großraum von Paris sorgte ein Bürgermeister lieber dafür, dass sich die Bürger wieder wohlfühlen./ mehr

Annette Heinisch / 30.07.2024 / 06:00 / 96

Zerstören, um den Bürger abhängig zu machen

Die letzten Jahre haben gezeigt, wie Machthunger Politiker beeinflusst. Der Machtrausch während der Coronazeit war eine Vorwarnung, zerstörerische "Energiewenden" oder "Mobilitätswenden" sollen den Bürger enteignen und entrechten./ mehr

Annette Heinisch / 10.07.2024 / 12:00 / 53

Wahlen: Wechsel-Welle ohne Perspektive

Bei Wahlen stimmen die meisten Bürger nicht für eine neue, sondern nur gegen die alte Regierung. Und dabei werden sie auch radikaler, wenn ihnen in der Mitte kein vernünftiges Angebot mehr gemacht wird./ mehr

Annette Heinisch / 18.06.2024 / 06:15 / 62

Die bedrohte Freiheit

Wer demonstriert, will öffentlich wahrgenommen werden. Wer auf öffentliche Veranstaltungen geht, rechnet damit. Aber wer sich privat äußert, hat das Recht, dass sein privates Verhalten privat bleibt. Wer sich darauf nicht mehr verlassen kann, lebt nicht mehr im Staat des Grundgesetzes./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com