Peter Grimm

Peter Grimm, geboren 1965 in Ost-Berlin, war bis 1989 aktiv in der DDR-Opposition und arbeitet seitdem als Journalist, Autor und Dokumentarfilm–Regisseur. Betreibt u.a. den Blog sichtplatz.de

Weiterführende Links:
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-363B-1424.html?ID=1096
http://sichtplatz.de/Waldbrueder/autoren.html?page-id=475

Archiv:
Peter Grimm / 08.03.2017 / 14:00 / 3

Ein neues Denkmal für die Karl-Marx-Stadt Trier

Von Peter Grimm. Große Statuen der kommunistischen Urväter gehörten in jedem kommunistischen Land zum selbstverständlichen Interieur. Doch seitdem es in Europa keine richtige kommunistische Diktatur mehr gibt, werden solche Denkmäler nicht mehr gebaut. Das kann sich jetzt ändern. Die chinesischen Genossen möchten der Stadt Trier gern etwas schenken. / mehr

Peter Grimm / 07.03.2017 / 17:00 / 16

Wählen schon mit 16, Rauchen erst ab 18!

Von Peter Grimm. Manche Politiker möchten das Wahlalter nun auch bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre absenken. Das Volljährigkeitsalter bliebe ansonsten unangetastet. Sie halten die Sechzehnjährigen offenbar weiterhin für zu unreif, um über ihr eigenes Leben entscheiden zu können, aber zu einer verantwortlichen Wahlentscheidung sollen sie in der Lage sein. / mehr

Peter Grimm / 03.03.2017 / 14:31 / 11

„Höchstmögliche Wertungsfreiheit“ beim Erlebnis Gewalt

Von Peter Grimm. Eine bessere Sprache macht die Welt besser. "Vergewaltigungsopfer" klingt beispielsweise gar nicht gut. "Erlebende sexueller Gewalt" klingt hingegen schon viel besser und legt diejenigen, denen diese Gewalt geschehen ist, nicht auf die Opferrolle fest. Wenn man in Verbrechen mehr das Erlebnis entdeckt, verschönert sich auch die Statistik. / mehr

Peter Grimm / 28.02.2017 / 20:00 / 0

Die Republik-Flucht der Millionäre

Von Peter Grimm. Viele Menschen wollen bekanntlich nach Deutschland einwandern. Der größte Teil tut dies heutzutage mittels Asylantrag. Da ist es wirklich dumm, dass gerade jetzt die Millionäre gehen, von denen man doch die nötigen Zusatzsteuern kassieren wollte. Was nun? Zahlen jetzt dann doch alle? Oder wird eine Mauer für Millionäre gebaut?/ mehr

Peter Grimm / 19.02.2017 / 16:35 / 12

Deutschland will nicht mehr zahlen

Von Peter Grimm. Wenn US-Präsident Donald Trump sagt, dass die USA weniger für die NATO bezahlen wollen und die Europäer doch bitte ihre finanziellen Zusagen einhalten sollen, dann ist das gefährlich. Wenn Bundesaußenminister Sigmar Gabriel sagt, Deutschland könne die zugesagten Milliarden nicht bezahlen, dann ist das gut und richtig. Deutschland gibt sein Geld schließlich für Flüchtlinge aus./ mehr

Peter Grimm / 13.02.2017 / 15:33 / 6

Die Gnadenerweise des Präsidenten

Von Peter Grimm. Der neue Bundespräsident Steinmeier wird in den Medien als "Anti-Trump" gefeiert. Als Außenminister titulierte er Trump als „Hassprediger“. Auch sonst unterscheiden sich beide. Den einen haben sich Koalitionspolitiker im Hinterzimmer ausgekungelt, den anderen durften die Bürger wählen. Doch wie will Präsident Steinmeier jetzt mit Präsident "Hassprediger" umgehen?/ mehr

Peter Grimm / 11.02.2017 / 20:00 / 11

Maas und Co. begeistert: Parteien-Geld künftig nach Gesinnung?

Von Peter Grimm. Die NPD sei für ein Verbot zu unbedeutend, urteilte das Bundesverfassungsgericht. Man muss sie also in einer Demokratie ertragen. Statt dies nun als Preis der Freiheit hinzunehmen, will der Bundesrat die Verfassung ändern, um die Rechtsextremen von der staatlichen Parteienfinanzierung auszuschließen. Doch wenn Geld nach Gesinnung verteilt wird, ist dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet./ mehr

Peter Grimm / 09.02.2017 / 20:00 / 8

Erstes bayrisches Anti-Fake-News-Bataillon

Von Peter Grimm. Früher gab es Falschnachrichten. Dagegen wehrten sich Journalisten einer freien Presse vor allem mit gründlicher Recherche und Skepsis. Heute sagt man Fake-News dazu. Journalistische Arbeit allein hilft plötzlich nicht mehr. Jetzt muss eine neu gegründete „öffentlich-rechtliche Anti-Fake-News-Einheit“ ran. Und die orientiert sich an alternativlosen Fakten./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com