Von Marc Friedrich. Die EZB erhöht die Zinsen, und zwar um 0,25 Prozent auf jetzt 0 Prozent. In der Vergangenheit bekämpfte man steigende Inflationsraten mit höheren Zinsen – doch die Währungshüter in Frankfurt starten lieber eine Verzweiflungstat./ mehr
Von Andreas Zimmermann. Ich möchte hier, auch auf expliziten Leserwunsch, das aktuell verfügbare Wissen zur Coronalage möglichst kompakt zusammenzufassen. Es geht erstens um das Virus, zweitens, die „Impfung” und drittens, die „Maßnahmen”. Und es wird leider sehr unschön./ mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute:
„Leider bin ich nicht der klügste Mensch der Welt, deshalb muss ich viel und hart studieren, um einen sehr guten Abschluss zu bekommen.“/ mehr
Von Marina Müller. Der Kommunist Jean-Luc Mélenchon bewirbt sich am Sonntag als Premierminister des größten EU-Mitgliedstaates. So richtig zu verstehen, was er eigentlich will und denkt, ist nicht gerade einfach. Und das Wahlprozedere auch nicht./ mehr
Von Daniel Johnson. Eine unheilige Allianz aus deutschen Kapitalisten und Intellektuellen hat den Ukraine-Krieg katastrophal falsch eingeschätzt. Die wenig schmeichelhafte Sicht eines Briten auf die deutsche Debatte./ mehr
Von Andreas Zimmermann. Dieses Wochenende findet wieder das Großfestival „Rock am Ring“ statt. Und das ohne Maske trotz durchaus intimen Verhaltens. Ein Glück. Bei der Anfahrt mit der Bahn herrscht aber Ordnung! Das Corona-Regime zeigt seinen ganzen Wahnsinn./ mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Wenn es nicht freiwillig geschieht, dann muss es eben erzwungen werden.“ / mehr
Von Andreas Zimmermann. Der Bundespräsident hat angemahnt, man müsse angesichts der Corona-Politik manches verzeihen. Diese verheerende Bilanz muss niemand verzeihen. Ohne Reue gibt es keine Vergebung. Der erste nötige Schritt wäre die sofortige Abkehr vom „Maßnahmen"-Irrweg./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier