Alfred Grosser hat es zuletzt wieder getan, Norman Finkelstein tut es ohnehin, Tony Judt auch, Uri Avnery immerzu, Shraga Elam sowieso, Moishe Arye Friedman erst…/ mehr
Kritische Publizisten, Journalisten als auch Wissenschaftler zeichnet aus, dass sie eine gesellschaftliche Situation adäquat einschätzen können. Wer heute angemessen auf die Gefahren für den Weltfrieden…/ mehr
Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte im Jahr 2007 Von Clemens Heni Kritik am Antisemitismus ist nicht beliebt. Klar, bis 1945, unter den Nazis, da gab es…/ mehr
Hat sich die grüne Basis mit ihrer Abwendung vom deutschen Tornadoeinsatz für die Feindaufklärung in Afghanistan “endgültig von der Realpolitik verabschiedet?” (Birgit Homburger/FDP)? Die Hauptverluste…/ mehr
Am Freitag den 31. August 2007 erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Beitrag „Alles nur Klimahysterie?“ des Ozeanographen Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut für…/ mehr
Richard Wagners Roman “Das reiche Mädchen” Eine Besprechung von Helmuth Frauendorfer Eros und Thanatos – das sind die Motive der Literatur, seit es das fiktional…/ mehr
Von Professor Walter Krämer Politik macht Panik. Und Panik macht Politik. Fangen wir mit dem zweiten an. Wäre am 14. Juli 1789 bei dem dilettantischen…/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier