Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Die Frage ist nicht, ob ein Blackout kommt, sondern wann.“/ mehr
Um Corona wird es allmählich ruhiger – doch an der nächsten Panik wird schon gearbeitet. Aktuell stehen hierzulande die gute alte Grippe (Influenza) sowie das Respiratory Syncytial Virus, kurz RSV, am höchsten im Kurs./ mehr
Von Boris Kotchoubey. Was steckt da für ein Mindset hinter dem Wunsch nach einem europäischen Superstaat? In ihrem Buch „Endspiel Europa“ gehen Ulrike Guérot und Hauke Ritz von Imperien aus statt von Nationalstaaten, von Eliten statt von Völkern. Dies ist ein Versuch, den Versuch zu verstehen. Und ein Rat: Erst an Mäusen testen./ mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: Gott schütze uns davor, dass Ludwig Erhard einmal deutscher Wirtschaftsminister wird. / mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: Gott schütze uns davor, dass Ludwig Erhard einmal deutscher Wirtschaftsminister wird. / mehr
Von Okko tom Brok. Dieses Weihnachten ist anders. Enttäuschung, Ernüchterung, Apathie machen sich breit. Wir entdecken, wie faul und brüchig die politischen Heilsversprechen einer ganzen Generation gewesen sind. / mehr
Von Erol Özkaraca. Oppositionelle und säkulare Muslime, Atheisten werden nicht nur von den Islamistenvereinen ausgegrenzt und angefeindet, sondern auch von der deutschen Linken. / mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Dass die Ukraine nicht den Schutz von EU und Nato genießt, geht ganz wesentlich auf Merkels Konto, die sich gegen eine zügige Aufnahme des Landes in beide Bündnisse stemmte. / mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier