Von Okko tom Brok. Nach dem Motto „Alle reden davon, wir machen’s“ habe ich mich auf die Spur des neuen, digitalen und offenbar unerschöpflichen Journalismus der Zukunft begeben – und den gerade gestarteten Online-Computer „ChatGPT“ einen Achgut-Artikel schreiben lassen. Das Ergebnis ist durchwachsen und etwas Entscheidendes fehlt./ mehr
Von Andreas Zimmermann. Die „Infektionsschutzmaßnahmen“ haben sich als ebenso sinnlos wie schädlich entpuppt. Jetzt versuchen die führenden Gestalten, sich geschmeidig aus der Verantwortung zu stehlen. / mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Wir werden nachhungern müssen, was wir vorausgefressen haben.“/ mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Wir werden nachhungern müssen, was wir vorausgefressen haben.“/ mehr
Von Axel C. Knappmeyer. Anders als der Linke weiß der Konservative, dass der Mensch fehlbar ist und auch nicht beliebig geformt werden kann. Er leugnet die natürlichen Unterschiede nicht, sondern versucht, ehrlich damit umzugehen und das Beste daraus zu machen./ mehr
Von Erol Oezcaraca. Das „gute Böllergesetz“ der ehemaligen Bezirksbürgermeisterin von Neukölln Franzi Giffey, die „ihren“ Bezirk offensichtlichen niemals verstanden hat. Und warum ich gegen ein Böllerverbot bin./ mehr
Von Klaus Buchenau. Was passiert, wenn sich Gesellschaften spalten, und wie können sie sich dann weiterentwickeln? Ein Historiker betrachtet unsere durch Corona-Politik gespaltene Gesellschaft im Spiegel eines historischen Beispiels, des russischen raskól, die Spaltung der Russisch-Orthodoxen Kirche./ mehr
Von Roger Pielke Jr. Seit fast 30 Jahren beschäftige ich mich mit der Erforschung von Katastrophentrends. Dabei beobachtete ich, dass die Urheber der Klima-Kampagnen konzertierte und erfolgreiche Anstrengungen unternehmen, um Desinformationen über Katastrophen zu verbreiten./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier