Michael W. Alberts hat langjährige Erfahrung in der Politikberatung und in politischer Kommunikation, auch zugunsten von Funktionsträgern der Liberalen, und betätigt sich nebenberuflich publizistisch.
Von Michael W. Alberts. Zu meinem Beitrag "Herden-Immunität: Näher als gedacht?" vom Freitag über die Ausbreitung des China-Virus, warum unterschiedliche Bevölkerungsgruppen sehr unterschiedlich dazu beitragen und warum wir vielleicht schon recht nahe an einer Herden-Immunität sind, haben einige Leserinnen und Leser Meinungen beigetragen. Auf einige möchte ich hier eingehen./ mehr
Es deutet einiges darauf hin, dass wir von einer Herden-Immunität zumindest nicht mehr sehr weit entfernt sein könnten, und dass man dafür eben nicht die Durchseuchung einer großen Mehrheit der Bevölkerung akzeptieren muss, sondern vielleicht nur etwa jede vierte Person betroffen sein wird – und mit etwas Geschick die Jüngeren, nicht Lebensgefährdeten. / mehr
Von Michael W. Alberts. In Sachen Corona und Lockdown verläuft der Graben in den USA durchaus ähnlich wie hierzulande. Präsident Trump agiert vorsichtig, möchte den Lockdown und den damit verbundenen Kontrollwahn schnell beenden. Doch entscheiden müssen letztendlich die Bundesstaaten. Die Demokraten sind indes in ihrer eigenen Propaganda gefangen. Trumps Wiederwahl-Chancen sind besser, als viele sich das hierzulande wünschen./ mehr
Von Michael W. Alberts. Es gibt kaum einen Politiker, über den so trefflich gestritten wird wie Donald Trump. Auch auf Achgut.com. Deshalb hier der Versuch einer friedensstiftenden Gebrauchsanleitung für den US-Präsidenten./ mehr
Von Michael W. Alberts. Die „Umweltspuren“ auf einigen Haupteinfallstraßen in die NRW Landeshauptstadt Düsseldorf sind wegen Corona wieder für den „normalen Autofahrer“ zugelassen, um niemanden unnötig zur Benutzung von Bus und Bahn und damit in Ansteckungsgefahr zu drängen. Die Vorteile, die das Auto gerade jetzt so offensichtlich nützlicher und sinnvoller erscheinen lassen, hat es allerdings auch sonst./ mehr
Von Michael W. Alberts. Publikumsbeschimpfung war mal eine radikale, originelle und disruptive Idee für das Sprechtheater. Als politisches Rezept für eine erfolgreiche liberale Politik und um das Vertrauen derjenigen zu gewinnen, die das Berlin-Hamburg-Münchner Treiben der vermeintlichen „Eliten“ nicht mehr ertragen können, taugt die Idee aber nicht. Es gibt aber Alternativen./ mehr
Von Michael W. Alberts. Was soll die plumpe Gegenüberstellung von autoritären Populisten und liberalen Demokraten? Sind es nicht gerade die „kosmopolitischen“, die vermeintlich besseren Kreise der Gesellschaft, der veröffentlichten Meinung, die der dumpfen Restbevölkerung mit aller Gewalt die richtige Gesinnung einimpfen wollen? Dritter Teil einer Serie zur programmatischen Zukunft der FDP./ mehr
Von Michael W. Alberts. Das FDP-Mitgliedermagazin verbreitet an prominenter Stelle eine beliebige, unausgegorene und polemische Litanei zur Zukunft der Partei und bemüht ebenso zeitgeistige wie dumme Stereotype. Dabei wäre eine fundierte programmatische Strategiedebatte dringend notwendig. Mut sieht anders aus. Man kann die Freien Demokraten nur bemitleiden.
/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier