Zu dem Versuch eines Werbeboykotts gegen Achgut.com sind inzwischen zwei Klagen anhängig. Bei einer geht es um die Frage, inwieweit staatliche Stellen einen Boykott gegen kritische Medien unterstützen dürfen. Mehr dazu von unserem Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel./ mehr
Deutschland ist so sozial: Wer im Winter seine Wohnung nicht mehr heizen kann, bekommt einen Platz in der Wärmehalle. Wie wäre es mit Eintopfsonntag und Winterhilfswerk? Und es gibt noch weitere originelle Ideen./ mehr
In dieser Woche stellte sich Bundeskanzler Olaf Scholz den Fragen der Bundestagsabgeordneten und jonglierte wieder in unnachahmlicher Weise mit seinen Textbausteinen. Werfen wir einen Blick in seinen Textbausteinkasten./ mehr
Egal wie groß die Krise ist und wie drängend die Fragen sind, der Bundeskanzler bleibt bei seiner unnachahmlichen Art, nichts zu sagen, aber das in ganzen Sätzen. Die Polen haben dafür schon ein Wort: Szolcen./ mehr
In Schloss Elmau trafen sich die G7. Und trotz Krieg und Inflation fand Kanzler Olaf Scholz dort endlich Zeit für seine Frau. Das Treffen kostete den Steuerzahler auch viel, viel weniger als Deutschland jährlich als Entwicklungshilfe an China zahlt.
/ mehr
Henryk M. Broder bittet die Achgut-Leser um Hilfe. Als wir vor sechs Jahren schon einmal mittels Werbe-Boykott finanziell in den Ruin getrieben werden sollten, haben uns die Spenden der Leser gerettet. Jetzt ist es wieder so weit./ mehr
In diesen Tagen kleben sich gerade wieder regelmäßig die Möchtegern-Weltretter, die sich die „Letzte Generation“ nennen, an großen Kreuzungen und Autobahnen fest. Was treibt sie an? Eine Begegnung auf der blockierten Straße./ mehr
Der Finanzminister kündigt Jahre der Knappheit an, der Wirtschaftsminister ruft die Alarmstufe nach dem Notfallplan Gas aus und alle tun so, als hätte das mit der deutschen Energiepolitik und dem Abschalten und Sprengen moderner funktionierender Kraftwerke nichts zu tun./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier