Bundeskanzler Olaf Scholz hatte wieder bemerkenswerte Auftritte, wie den mit Mahmud Abbas. Skandalös war nicht sein Schweigen, sondern der Empfang für einen Mann, der für antisemitische Ausfälle bekannt ist und sein Amt ohne jegliche Legitimation besetzt hält./ mehr
Auch noch Tage nach dem heiß ersehnten Auftritt des Bundeskanzlers vor der Bundespressekonferenz rätseln alle, ob Olaf Scholz wirklich etwas gesagt hat. Schauen wir im Rückblick doch lieber auf wirklich neues: Olafs neue Textbausteine./ mehr
Wie konnte die Intendantin eines gebührenfinanzierten Senders agieren, wie eine Monarchin von Gottes Gnaden in ihrem Reich? Stimmt da was am System nicht? Die, die jetzt Aufklärung versprechen, haben Angst vor dieser Frage./ mehr
Eine alte Dame aus den USA besucht Taiwan, China droht mit MIlitär, der Westen mit Worten und will Taiwan nicht als Staat anerkennen. Daheim gibt's bald wieder neue Corona-Regeln, doch die Freiheit werde nur eingeschränkt, wenn es notwendig ist, heißt es./ mehr
Dr. Gunter Franks Bericht kommt diesmal in einer Durchsicht. Es geht um einen neuen Verdacht bezüglich unerwünschter Impffolgen, um sichtbare Impfschäden und um die Verhinderung einer wissenschaftlichen Forschung über die negativen Wirkungen der Corona-Impfungen./ mehr
„Streckbetrieb“, das klingt wie Streckbank und die Grünen spannen uns mit dem Begriff ja auch auf die Folter, ob sie erlauben, dass uns die verbliebenen Atomkraftwerke vor dem totalen Energienotstand retten dürfen./ mehr
Es gibt eine Sorte Mensch, die interessiert nicht, was wir schreiben oder meinen. Es stört sie, dass es uns gibt. Und sie lassen nichts unversucht, uns zu schaden. Sie sind aber zu feige, sich zu outen. Zum Glück ist das nicht unser erster Survival-Kurs./ mehr
In einem freiheitlichen Rechtsstaat ist es eigentlich klar: Man ist frei, alles zu äußern, was nicht strafbar ist. Jetzt will der Staat Meldestellen für verdächtige Äußerungen "unterhalb der Strafbarkeit" einrichten. Verlockend für Denunzianten./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier